Die neue Tempora-Online nimmt die Vorteile einer flexiblen Arbeitsorganisation ins Visier

02.08.2016 – Was war Anlass für die Gründung des iap? Welche Forschungsprojekte sind seitdem gelaufen? Und wie sehen Arbeit und Führung in Zeiten der Digitalisierung aus? Die gerade erschienene Ausgabe des Newsletters Tempora-Online dreht sich um das fünfjährige Jubiläum des iap Institut für Arbeit & Personal der FOM – und die Rolle, die das Zeitbüro […]

Weiterlesen

Research Fellows im Porträt: Zwischen Sozialmanagement, Gesundheit & Wirtschaftsdidaktik

01.08.2016 – Über 40 Research Fellows sind aktuell an den Instituten und KompetenzCentren der FOM aktiv: Als externe Expertinnen und Experten beteiligen sie sich parallel zu Job, Studium oder Promotion an Publikationen, Konferenzbeiträgen und Forschungsprojekten. Wie das in der Praxis aussieht und welche individuellen Wege in die Forschung geführt haben, berichten die Fellows im Rahmen […]

Weiterlesen

Den Essener Nachwuchs für Medizintechnik begeistern

29.07.2016 – Welche Kompetenzen sind an der Schnittstelle von Medizin und Technik gefragt? Welche Jobperspektiven eröffnen sich in diesem Bereich? Und wie sehen mögliche Ausbildungswege aus? In Zukunft wollen das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen und die Zahnarztpraxis Dr. Poth & Deutschmann Essener Schülerinnen und Schülern gemeinsam Antworten auf diese und andere Fragen liefern: Gestern haben Dr. […]

Weiterlesen

Auch in Asien ein Thema: Die Digitalisierung des betrieblichen Gesundheitsmanagements

26.07.2016 – Welche Potenziale bietet digitales betriebliches Gesundheitsmanagement? Dieser Frage sind Prof. Dr. David Matusiewicz und Linda Kaiser im Rahmen einer empirischen Analyse nachgegangen. Die Ergebnisse sind von internationalem Interesse: Ein gemeinsames Abstract des Direktors des ifgs Institut für Gesundheit & Soziales und der FOM-Absolventin wurde vom 27-köpfigen Program Committee der 5th Annual Global Health […]

Weiterlesen

Wellcome Trust: Prof. Dr. Dittrich als Fachgutachter eingeladen

22.07.2016 – Internationale Anerkennung für Prof. Dr. Winand Dittrich: Der wissenschaftliche Leiter des Bereichs Verhaltensoekonomie am KCI KompetenzCentrum für interdisziplinäre Wirtschaftsforschung & Verhaltensoekonomie ist von der India Alliance als Fachgutachter eingeladen worden. Dahinter verbirgt sich ein Zusammenschluss der britischen und indischen Regierungen sowie des Wellcome Trust – eine der größten Stiftungen für Forschungsförderung in Europa […]

Weiterlesen