Professorinnen-Event hoch zwei: In Stuttgart und Frankfurt über die Vorteile einer Hochschulkarriere informieren
22.08.2016 – Nach der erfolgreichen Premiere im April geht das FOM-Professorinnen-Event in die nächste Runde. An gleich zwei Terminen können sich Frauen über eine akademische Laufbahn an der FOM Hochschule informieren: am 27. September in Stuttgart und am 28. September in Frankfurt. Dabei setzt die Veranstalterin – Vize-Kanzlerin Prof. Dr. Ingrid Eumann – auf eine […]
WeiterlesenLeitmarktAgentur.NRW beruft Prof. Dr. Sandhaus in das Gutachtergremium Mobilität & Logistik
19.08.2016 – Neue Herausforderung für Prof. Dr. Gregor Sandhaus: Der Experte des ild Institut für Logistik & Dienstleistungsmanagement der FOM ist in ein Gutachtergremium der LeitmarktAgentur.NRW berufen worden. Gemeinsam mit 12 weiteren Fachleuten aus Wirtschaft und Wissenschaft bewertet er Projektideen für den Leitmarkt Mobilität und Logistik. NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin hat den Wettbewerb 2015 ins Leben […]
WeiterlesenDeutsch-chinesische Forschung: Dekane der Shanxi Agricultural University zu Gast an der FOM
18.08.2016 – 16.000 Studierende, sieben Fakultäten und ein 1.000 Hektar großer Campus: Das College of Informationen der Shanxi Agricultural University hat seit seiner Gründung 2002 einiges erreicht. „In den vergangenen Jahren haben wir uns stark auf Studium und Lehre konzentriert“, erklärt Lin Su. „Jetzt gilt es, im Bereich Forschung neue Entwicklungen anzustoßen – zum Beispiel […]
WeiterlesenProf. Dr. Heinemann ist Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates des Zukunftsinstituts Gesundheitswirtschaft
17.08.2016 – In Bonn hat das gemeinwohlorientierte Zukunftsinstitut Gesundheitswirtschaft seine Arbeit aufgenommen. Es will sich – initiiert vom Senat der Wirtschaft und vom Club der Gesundheitswirtschaft – mit Fragen und Perspektiven der Gesundheitsversorgung befassen und sich dabei vor allem auf die Themenfelder Gesundheitsversorgungsforschung sowie Förderung der Gesundheitswirtschaft konzentrieren. Ziel ist es, einen Beitrag zur Belebung […]
WeiterlesenInnovative Geschäftsideen gesucht: Startschuss für den Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft
16.08.2016 – FOM-Studierende mit einer innovativen Geschäftsidee im Bereich Medizin- und Gesundheitswirtschaft sollten sich den März 2017 vormerken. Dann startet die neue Auflage des Businessplan Wettbewerbs Medizinwirtschaft von pro Ruhrgebiet e.V. und Startbahn Ruhr GmbH. „Ziel ist es, Gründerinnen und Gründer bei der Entwicklung eines soliden Businessplans zu unterstützen“, umschreibt Prof. Dr. David Matusiewicz. „Die […]
WeiterlesenResearch Fellows im Porträt: Was hat das Bindungshormon Oxytocin mit Nachhaltigkeit zu tun?
15.08.2016 – Über 40 Research Fellows sind aktuell an den Instituten und KompetenzCentren der FOM aktiv: Als externe Expertinnen und Experten beteiligen sie sich parallel zu Job, Studium oder Promotion an Publikationen, Konferenzbeiträgen und Forschungsprojekten. Wie das in der Praxis aussieht und welche individuellen Wege in die Forschung geführt haben, berichten die Fellows im Rahmen […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Finanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
Weiterlesen
