Wellcome Trust: Prof. Dr. Dittrich als Fachgutachter eingeladen
22.07.2016 – Internationale Anerkennung für Prof. Dr. Winand Dittrich: Der wissenschaftliche Leiter des Bereichs Verhaltensoekonomie am KCI KompetenzCentrum für interdisziplinäre Wirtschaftsforschung & Verhaltensoekonomie ist von der India Alliance als Fachgutachter eingeladen worden. Dahinter verbirgt sich ein Zusammenschluss der britischen und indischen Regierungen sowie des Wellcome Trust – eine der größten Stiftungen für Forschungsförderung in Europa […]
WeiterlesenStrategisches Personalmanagement in der öffentlichen Verwaltung: Prof. Dr. Richenhagen zu Gast an der Universität Speyer
21.07.2016 – Bilanz und Perspektiven der Verwaltungsmodernisierung stehen vom 19. bis 21. Oktober in Speyer auf dem Programm: Bei der Tagung der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften kommen Expertinnen und Experten aus Politik und Wissenschaft zum interdisziplinären Austausch zusammen. Die inhaltlichen Schwerpunkt lauten: Projektmanagement, E-Government und Digitalisierung, Flüchtlings- und Integrationsmanagement sowie Führung und Personalmanagement. Diesem letzten […]
Weiterlesenzdi am Rande des Weltalls: Flug des Stratosphärenballons im Filmformat dokumentiert
[tube]https://www.youtube.com/watch?v=AoIBlxD4hGQ[/tube] 20.07.2016 – Bis auf 34.244,3 Meter ging es hoch für den Stratosphärenballon des Carl-Humann-Gymnasiums. Auf seiner Reise begleitet wurde er von mehreren Kameras, die beeindruckende Bilder sowohl vom immer kleiner werdenden Schulgebäude als auch von der Erdkrümmung lieferten. Eine Zusammenfassung des Fluges, der vom zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen unterstützt wurde, liegt jetzt in Filmform vor.
WeiterlesenStart des Promotionsprogramms bei über 40 Grad in Spanien
20.07.2016 – Mit vielen anderen, die in Spanien ihren Urlaub verbringen wollen, flogen am Sonntag elf Promotions-Studierende nach Murcia. Die Master-Absolventinnen und -Absolventen der FOM Hochschule qualifizieren sich nach dem erfolgreichen Studienabschluss weiter und streben einen Doktortitel an – ebenfalls berufsbegleitend. Die FOM hat hierfür mit der renommierten spanischen Universidad Católica San Antonio de Murcia (UCAM) […]
Weiterlesen5. Klinikkongress Ruhr: Visionen einer vernetzten Medizin
19.07.2016 – Wie müsste man die medizinische Versorgung gestalten, damit das Gejammer über das Gesundheitssystem aufhört? Und geht das überhaupt? Mit diesen provokanten Fragen setzt sich Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher beim diesjährigen Klinikkongress Ruhr in Dortmund auseinander. Der Vortrag des wissenschaftlichen Leiters des KCG KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- & Sozialwesen […]
WeiterlesenAkkreditierung durch den Wissenschaftsrat: Sehr gute Noten für die FOM-Forschungsleistung
18.07.2016 – Seit vergangenem Montag ist es offiziell: Die FOM Hochschule wurde für weitere fünf Jahre durch den Wissenschaftsrat akkreditiert. „Wir freuen uns sehr über das Ergebnis und fühlen uns durch die erneute gute Beurteilung bestätigt“, kommentierte Rektor Prof. Dr. Burghard Hermeier. In seiner Beurteilung hob das Beratergremium der Bundesregierung neben der Qualität der Lehre […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
FOM Absolventinnen für herausragende Abschlussarbeiten zur Prozessoptimierung im Gesundheitswesen ausgezeichnet – sie belegen die ersten beiden Plätze
Großer Erfolg für gleich zwei Absolventinnen der FOM Hochschule: Auf der Fachmesse med.Logistica in Leipzig wurden ihre Master-Arbeiten zur Optimierung von Prozessen im Gesundheitswesen mit dem renommierten Thesis Award ausgezeichnet. Beide Arbeiten überzeugten die Jury mit...
WeiterlesenFOM Forschung im Rampenlicht – beim VPH-Kongress 2025 unter dem Motto „Fördern, Forschen, Gründen“
Der Verband der Privaten Hochschulen (VPH) hat mit seinem heutigen Frühjahrskongress in Berlin einen Tag geplant, der ganz im Zeichen des Förderns, Forschens und Gründens steht. Zu diesem Zweck wurde der Prorektor für Forschung der FOM Hochschule, Prof. Dr. Thomas Heupel, eingeladen...
WeiterlesenWie können Absolventinnen, Absolventen und Master-Studierende an der Forschung der FOM mitwirken? – „Let’s talk science“ bietet Einblicke
An der FOM Hochschule wird zu vielen verschiedenen Themenbereichen geforscht. Die zu großem Teil anwendungsorientierten Forschungsfelder bieten Studierenden spannende Anknüpfungspunkte, um ihr Wissen aus der beruflichen Praxis durch forschungsbezogene Insights zu ergänzen und ihre Expertise...
Weiterlesen