Die neue Tempora-Online nimmt die Vorteile einer flexiblen Arbeitsorganisation ins Visier
02.08.2016 – Was war Anlass für die Gründung des iap? Welche Forschungsprojekte sind seitdem gelaufen? Und wie sehen Arbeit und Führung in Zeiten der Digitalisierung aus? Die gerade erschienene Ausgabe des Newsletters Tempora-Online dreht sich um das fünfjährige Jubiläum des iap Institut für Arbeit & Personal der FOM – und die Rolle, die das Zeitbüro FOM für das Institut spielt. Weitere Themen: ein INQA-Projekt zum Thema Arbeitszeit, Autonomie als Schutz vor Stress und Unzufriedenheit, Alternativen zur Stechuhr sowie ein Interview mit Prof. Dr. Anja Liebrich, Expertin für Arbeits- und Organisationspsychologie.
So berichtet Gundula Grzesik, wie sich die Barmenia Versicherungen in Wuppertal von der guten alten Stechuhr verabschiedet und auf die Suche nach einer neuen Lösung für die Arbeitszeiterfassung gemacht haben. Schließlich ist das Unternehmen bei einem innovativen flexiblen Modell gelandet. Passend dazu beschreibt Christina Goesmann die Vorteile einer flexiblen Arbeitsorganisation – und zwar basierend auf zwei aktuellen Studien vom DIW Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Interesse an den Details? Der komplette Newsletter steht als PDF-Datei auf der Internetseite des Zeitbüros FOM zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Verbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
WeiterlesenGerechtigkeit im Unternehmen: Warum Wertschätzung eine strategische Ressource für nachhaltigen Erfolg ist, zeigt FOM Wissenschaftler Prof. Dr. Frank Müller
„Gerechtigkeit ist mehr als Moral – sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen“, davon ist Prof. Dr. Frank Müller, der Personal und Organisation an der FOM Hochschule lehrt und am iap Institut für Arbeit & Personal forscht, überzeugt. Warum das so ist, hat er für...
Weiterlesen