Auf dem Weg zum digitalen Binnenmarkt in Europa – finale e-COMMA-Projektergebnisse online
Das internationale Projekt e-COMMA steht kurz vor seinem erfolgreichen Abschluss. Das europäische Projekt hat sich in den letzten drei Jahren mit der Entwicklung von Kompetenzprofilen im Bereich Online Marketing und e-Commerce auf europäischer Ebene befasst. In Zusammenarbeit mit Partnern aus Frankreich, Italien und Polen hat die FOM Hochschule Profile in diesen Bereichen erarbeitet, die sich […]
WeiterlesenDie zentralen Auswirkungen von Basel III auf die Bankenbranche – Studie zur Visualisierung
Als Folge der Finanzkrise 2008 wurden 2010 im Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht neue Kapital- und Liquiditätsvorschriften für Bankinstitute beschlossen. Diese neuen Eigenkapitalregeln, kurz „Basel III“ genannt, wurden aufgestellt, damit sich Banken im Krisenfall zukünftig aus eigener Kraft stabilisieren beziehungsweise retten können. Was einerseits positiv klingt, bedeutet andererseits ein herausforderndes Maßnahmenpaket für Kreditinstitute. Eine neue Studie […]
WeiterlesenLinkedIn oder XING für die Wissenschaftskommunikation?
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi, die seit Anfang 2018 als Referentin des Prorektors für Forschung an der FOM Hochschule für die Forschungskommunikation verantwortlich ist, wurde von Wissenschaft im Dialog (WiD) für das Expertenportal Wissenschaftskommunikation.de interviewt. Kernthema war die ursprünglich „reine Karriereplattform“ LinkedIn, die sich mittlerweile mehr zu einem „sozialen Netzwerk für berufliche Themen gemausert hat“, so […]
WeiterlesenVorstellung des didaktischen Konzepts in der quantitativen Methodenausbildung der FOM Hochschule
Prof. Dr. Karsten Lübke stellte auf der internationalen Tagung European Conference on Data Analysis (ECDA) in Paderborn gemeinsam mit Prof. Dr. Matthias Gehrke und dem Lehrbeauftragten Dr. Norman Markgraf das neue didaktische Konzept in der quantitativen Methodenausbildung vor. Titel ihres Vortrags war: „Statistical Computing and Data Science in Introductory Statistics“. „Durch einen konzeptionellen Fokus und […]
WeiterlesenDie App MARTINA: innovative „Edutainment“-Weiterbildung in der Logistik
Die Weiterbildungsthemen für Mitarbeiter in der Logistikbranche sind vielfältig: Ladungssicherung, Gefahrgut, Ersthelferqualifikation, Routenplanung und Kundenkommunikation sowie im Transferbereich auch der Arbeitsschutz. Um die Weiterbildung in diesen Feldern zukunftsfähig, zielgruppengerecht und leicht zugänglich zu gestalten, hat Prof. Dr. Matthias Klumpp, Direktor des Instituts für Logistik- & Dienstleistungsmanagement (ild) der FOM Hochschule, mit seinem Team eine Edutainment-Applikation […]
WeiterlesenLösungen für ergonomische Herausforderungen in der Logistik finden: Expertenworkshop des Forschungsprojekts ADINA
Nach einem Jahr Projektlaufzeit hat das Team des Forschungsprojekts ADINA zu einem Workshop in großer Runde eingeladen. Neben den Praxispartnern des Projektes, der EJOT Holding GmbH & Co. KG, der Bohnen Logistik GmbH & Co. KG sowie der FIEGE Logistik Stiftung & Co. KG nahmen weitere Technologieanbieter wie die SSI Schäfer Automation GmbH, die Firma […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Europäisch vernetzt: Wie internationale Zusammenarbeit Bildung und Forschung an der FOM stärkt
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung innereuropäischer Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport. Für die FOM stehen im Themenfeld Bildung die Bereiche Hochschulzusammenarbeit, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung im Fokus. Im Bereich der Hochschulzusammenarbeit werden...
WeiterlesenFinanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
Weiterlesen
