Parlamentarischer Staatssekretär überreichte dem zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen im Ministerium für Kultur und Wissenschaft das zdi-Qualitätssiegel
Am 9. Juli überreichte der Parlamentarische Staatssekretär Klaus Kaiser im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen erstmals das zdi-Qualitätssiegel. Das Ministerium ist Initiator und Koordinator der Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation.NRW (zdi).
Das zdi-Qualitätssiegel bestätigt anhand einer Reihe von Kriterien die Merkmale einer erfolgreichen zdi-Arbeit. Ein aktuelles, gültiges zdi-Qualitätssiegel berechtigt zur Inanspruchnahme von zdi-Fördermitteln, daher ist die Verleihung der Qualitätssiegel für die zdi-Zentren von großer Bedeutung.
„Es ist mir eine große Freude, heute das Siegel mit meiner Kollegin Frau Krumme für das zdi-Zentrum Essen entgegennehmen zu dürfen“, so Gesamtkoordinator Christoph Hohoff. Anja Krumme, wissenschaftliche Mitarbeiterin im zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen, ergänzt: „Wir haben gerade erst erfahren, dass wieder eines unserer Projekte im EFRE-zdi-Programm zur Förderung ausgewählt wurde. Das wäre ohne das Siegel nicht möglich gewesen“.
Das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen ist ein Gemeinschaftsprojekt von Schulen, Berufskollegs, Wirtschaftsverbänden und Institutionen, Unternehmen, freien Bildungsträgern, Hochschulen und Universitäten im Rahmen der Gemeinschaftsoffensive zdi. Zielsetzung der 2010 gegründeten Offensive: die systematische Förderung des Nachwuchses in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz: MINT – mit Blick auf den gerade für die Wirtschaft erfolgskritischen Fachkräftemangel. Die FOM Hochschule ist Gründungspartnerin des zdi-Zentrums MINT-Netzwerk Essen.
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Verbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
WeiterlesenGerechtigkeit im Unternehmen: Warum Wertschätzung eine strategische Ressource für nachhaltigen Erfolg ist, zeigt FOM Wissenschaftler Prof. Dr. Frank Müller
„Gerechtigkeit ist mehr als Moral – sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen“, davon ist Prof. Dr. Frank Müller, der Personal und Organisation an der FOM Hochschule lehrt und am iap Institut für Arbeit & Personal forscht, überzeugt. Warum das so ist, hat er für...
Weiterlesen