Parlamentarischer Staatssekretär überreichte dem zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen im Ministerium für Kultur und Wissenschaft das zdi-Qualitätssiegel
Am 9. Juli überreichte der Parlamentarische Staatssekretär Klaus Kaiser im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen erstmals das zdi-Qualitätssiegel. Das Ministerium ist Initiator und Koordinator der Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation.NRW (zdi).
Das zdi-Qualitätssiegel bestätigt anhand einer Reihe von Kriterien die Merkmale einer erfolgreichen zdi-Arbeit. Ein aktuelles, gültiges zdi-Qualitätssiegel berechtigt zur Inanspruchnahme von zdi-Fördermitteln, daher ist die Verleihung der Qualitätssiegel für die zdi-Zentren von großer Bedeutung.
„Es ist mir eine große Freude, heute das Siegel mit meiner Kollegin Frau Krumme für das zdi-Zentrum Essen entgegennehmen zu dürfen“, so Gesamtkoordinator Christoph Hohoff. Anja Krumme, wissenschaftliche Mitarbeiterin im zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen, ergänzt: „Wir haben gerade erst erfahren, dass wieder eines unserer Projekte im EFRE-zdi-Programm zur Förderung ausgewählt wurde. Das wäre ohne das Siegel nicht möglich gewesen“.
Das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen ist ein Gemeinschaftsprojekt von Schulen, Berufskollegs, Wirtschaftsverbänden und Institutionen, Unternehmen, freien Bildungsträgern, Hochschulen und Universitäten im Rahmen der Gemeinschaftsoffensive zdi. Zielsetzung der 2010 gegründeten Offensive: die systematische Förderung des Nachwuchses in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz: MINT – mit Blick auf den gerade für die Wirtschaft erfolgskritischen Fachkräftemangel. Die FOM Hochschule ist Gründungspartnerin des zdi-Zentrums MINT-Netzwerk Essen.
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Inclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
Weiterlesen