Von der sozialen zur ökosozialen Marktwirtschaft: Prof. Dr. Herlyn mit Einsichten zur Einkommensverteilung
21.10.2016 – „Der Trend zu immer größer werdenden Einkommens- und Vermögensunterschieden nimmt einen besorgniserregenden Verlauf – weltweit, aber auch innerhalb der OECD-Staaten“, konstatiert Prof. Dr. Estelle Herlyn. Welche ökonomischen, sozialen und ökologischen Folgen das hat, und mit welchem Ansatz diese Fehlentwicklung eventuell abgewendet werden kann, erläutert die Rektoratsbeauftragte für Nachhaltigkeit & Wirtschaftsethik am 24. November […]
WeiterlesenZwischen Digitalisierung und demografischem Wandel: Öffentliche Verwaltungen setzen auf strategisches Personalmanagement
20.10.2016 – Neue Politikstrukturen, demografischer Wandel, gesellschaftlicher Wertewandel, ökonomische Faktoren, Digitalisierung und Virtualisierung – so lauten die Herausforderungen, mit denen sich öffentliche Verwaltungen jetzt und in Zukunft befassen müssen. Wie der Umgang mit diesen Modernisierungstreibern gelingen kann, stand im Zentrum einer Tagung der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Mitte Oktober in Speyer. Die Perspektive des Personalmanagements […]
Weiterlesen17. Akademie für Oberstufenschüler: Was machen eigentlich Wirtschaftsingenieure?
19.10.2016 – Ungewohntes Bild an der FOM Hochschule in Hamburg: Statt Berufstätigen und Auszubildenden füllen rund 80 Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler die Sitzreihen im Hörsaal. Sie erhalten Einblicke in Themen wie Industrie 4.0, Innovationsmanagement und 3D-Druck, verwickeln Lehrende in Diskussionen und bauen Drohnen. Den Rahmen des Ganzen bildet die Akademie für Oberstufenschüler, zu der die Clausen-Simon-Stiftung, […]
WeiterlesenMINT-Unterricht 4.0: Jugendliche für 3D-Druck begeistern
19.10.2016 – „Wenn die Stadt Essen in Sachen Industrie 4.0 nicht den Anschluss verlieren will, muss sie schon den Nachwuchs für das Thema begeistern“, zeigt sich Prof. Dr. Stefan Heinemann, Vorsitzender der Initiative Wissenschaftsstadt Essen und Prorektor Kooperationen der FOM, überzeugt. Um zu diskutieren, wie das in der Praxis aussehen kann, bringt die Hochschule am […]
WeiterlesenHerbstferiencamp 2016: zdi hebt ab – Richtung Stratosphäre
18.10.2016 – Der Parkplatz am FOM Hochschulzentrum in der Herkulesstraße hat schon einiges erlebt: Seit fast zwei Jahren dient er als Start- und Landplatz für Drohnen, die Essener Schülerinnen und Schüler im Rahmen der zdi Feriencamps bauen. An diesem sonnigen Oktoberdonnerstag bietet sich allerdings ein neuer Anblick: 15 Jugendliche bereiten – unterstützt durch Experten von […]
Weiterlesen#silicon #values – Die Erfolgsgeheimnisse der Silicon Valley-Unternehmen
Heute: Digitalisierung 18.10.2016 – In ihrem in der FOM-Edition erschienenen Sachbuch Silicon Valley als unternehmerische Inspiration entziffern Prof. Dr. Friederike Müller-Friemauth und Dr. Rainer Kühn, was die kalifornische Ökonomie antreibt. Die beiden Zukunftsforscher beschreiben das unternehmerische Konzept des Silicon Valley mit Blick auf die gesellschaftlichen Ziele jenseits von Quartalszahlen und den üblichen strategischen Planungshorizonten. Dabei […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
FOM Absolventinnen für herausragende Abschlussarbeiten zur Prozessoptimierung im Gesundheitswesen ausgezeichnet – sie belegen die ersten beiden Plätze
Großer Erfolg für gleich zwei Absolventinnen der FOM Hochschule: Auf der Fachmesse med.Logistica in Leipzig wurden ihre Master-Arbeiten zur Optimierung von Prozessen im Gesundheitswesen mit dem renommierten Thesis Award ausgezeichnet. Beide Arbeiten überzeugten die Jury mit...
WeiterlesenFOM Forschung im Rampenlicht – beim VPH-Kongress 2025 unter dem Motto „Fördern, Forschen, Gründen“
Der Verband der Privaten Hochschulen (VPH) hat mit seinem heutigen Frühjahrskongress in Berlin einen Tag geplant, der ganz im Zeichen des Förderns, Forschens und Gründens steht. Zu diesem Zweck wurde der Prorektor für Forschung der FOM Hochschule, Prof. Dr. Thomas Heupel, eingeladen...
WeiterlesenWie können Absolventinnen, Absolventen und Master-Studierende an der Forschung der FOM mitwirken? – „Let’s talk science“ bietet Einblicke
An der FOM Hochschule wird zu vielen verschiedenen Themenbereichen geforscht. Die zu großem Teil anwendungsorientierten Forschungsfelder bieten Studierenden spannende Anknüpfungspunkte, um ihr Wissen aus der beruflichen Praxis durch forschungsbezogene Insights zu ergänzen und ihre Expertise...
Weiterlesen