Kölner Glückswoche: Dem "homo feliconomicus" auf der Spur

Auf welche Weise beeinflusst Glück den homo oeconomicus? Diese Frage steht im Zentrum der sogenannten Glücksökonomie – einem Forschungsbereich, der sich in den USA seit ca. 20 Jahren als eigenständige Disziplin versteht, der aber in Deutschland noch in den Kinderschuhen steckt. Die FOM Hochschule widmet dem Thema ein Forschungsprojekt und lädt im Rahmen der Kölner […]

Weiterlesen

INTERREG 5: Transnationale Zusammenarbeit in Europa

Im Rahmen der neuen EU Förderperiode wurde auch die Europäische Territoriale Zusammenarbeit als „INTERREG V“ stärker als bisher an der Strategie Europa 2020 ausgerichtet. Zu diesem Anlass veranstaltete das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur am 6. und 7. Mai 2014 in Berlin die Konferenz Transnationale Zusammenarbeit in Europa – so geht es weiter!.

Weiterlesen

Barcelona kann kommen! Kommentar zum Werkstattgespräch im Rahmen der Europawoche

Die Europäische Union feiert jährlich am 9. Mai ihren Europatag, um daran zu erinnern, dass am 9. Mai 1950 der damalige französische Au­ßenminister Robert Schuman einen Vorschlag für ein Vereintes Europa formuliert hat – und damit den Grundstein der heutigen Europäischen Union gelegt hat. In Deutschland rund um den Europatag bundesweit eine Europawoche durchgeführt. Ziel […]

Weiterlesen

Thinking at the Edge: Eigene Ideen konsequent entwickeln

Ob im beruflichen oder hochschulischen Kontext – wir sind ständig gefordert, neue Ideen zu entwickeln. Zum Beispiel für Geschäftskonzeptionen, organisationsspezifische Leitbilder, innovative Produkte oder Forschungsansätze. Damit die Ideenfindung und -realisierung leicht fällt, bietet die FOM Hochschule am 17./18. Mai in Frankfurt den Workshop „Eigene Projekte in Studium und Beruf stimmig gestalten“ an.

Weiterlesen

Das iap fragt nach: Brauchen Unternehmen „Betriebliche Familienmanager/innen“?

Wie gut informieren Arbeitgeber über die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Und durch welche Maßnahmen unterstützen sie ihre Beschäftigten? Diesen Fragen ist das iap Institut für Arbeit & Personal der FOM Hochschule im Rahmen einer explorativen quantitativen Befragung von Beschäftigen, Betriebsratsmitgliedern und Geschäftsführungen in niederrheinischen Unternehmen nachgegangen. Auftraggeber ist die Koordinationsstelle Duisburg […]

Weiterlesen