Save the Date: 19. IHK-Managementforum am 30. Oktober 2014 in Essen
Versteht der Vertrieb seine Kunden wirklich? Diese Frage steht im Zentrum des 19. IHK-Managementforums am 30. Oktober 2014 in Essen. Antworten geben drei Experten aus Wissenschaft und Praxis: Dr. Dieter Berhalter von der Vertrieb CENIT AG in Düsseldorf sowie Prof. Dr. Jörg Westphal und Prof. Dr. Heike Papenhoff von der FOM Hochschule. Ihre These: Customer Intelligence ist eine wichtige Voraussetzung für den Vertriebserfolg.
Prof. Dr. Jörg Westphal liefert den thematischen Einstieg in die Veranstaltung: Der Vertriebsexperte der FOM Hochschule stellt die Herausforderungen vor, die der Vertrieb zukünftig meistern muss. Anschließend tritt Prof. Dr. Heike Papenhoff ans Podium. Die FOM Professorin für Marketing stellt heraus, welchen Nutzen CRM-Systeme für den Vertrieb haben – insbesondere mit Blick auf die Schaffung und Erhaltung profitabler Kundenbeziehungen. Dr. Dieter Berhalter schließlich präsentiert ein Anwendungsbeispiel aus der Praxis und zeigt, welche Rolle das Kundenverständnis für den Vertriebserfolg der CENIT AG hat.
Im Anschluss an diese Kurzvorträge findet eine Podiumsdiskussion statt. Thema: „Haben Unternehmen genügend Ressourcen für tiefgreifendes Kundenverständnis und werden die richtigen Prioritäten gesetzt?“ Neben den drei Referenten diskutiert auch Prof. Dr. Michael Pankow, ehemaliger Direktor Marketing & Sales bei der DORMA Deutschland GmbH, mit. Moderiert wird die Runde von Arthur Wagner, Gründungspartner mp consulting GbR in Berlin.
Das 19. IHK-Managementforum findet von 15:00 bis ca. 17:30 Uhr im FOM Hochschulzentrum Essen (Herkulesstraße 32) statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 95 Euro. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen