ECDA Konferenz: Ein Einblick ins Data Mining
Data Mining bedeutet, aus einer großen Menge an Daten etwas Wertvolles zu extrahieren – genau das machen Prof. Dr. Karsten Lübke und Prof. Dr. Rojahn von der FOM Hochschule. Worum genau es in ihrem Projekt geht, präsentieren sie bei der zweiten European Conference on Data Analysis, die vom 2. bis 4. Juli an der Jacobs Universität in Bremen stattfindet.
Ein Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Forschung und Entwicklung von innovativen Tools, Techniken und Strategien, die aktuelle Herausforderungen im Datenanalyseprozess adressieren. Dazu zählt auch das Thema der beiden Professoren. Ihr Vortrag „Firmenspezifische Faktoren zur Bestimmung von Dividenden-Veränderungen“ beschäftigt sich mit Techniken des Data Minings. Zielsetzung: Variablen zu identifizieren, die helfen, das Dividendenausschüttungsverhalten von deutschen Unternehmen zu erklären.
Die Konferenz findet in der Jacobs Universität Bremen auf dem Campus Ring 1 statt. Wer sich für den Vortrag oder die gesamte Veranstaltung interessiert, kann sich auf der Webseite des ECDA registrieren. Hier finden Sie ebenfalls die unterschiedlichen Anmeldegebühren.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen