ECDA Konferenz: Ein Einblick ins Data Mining
Data Mining bedeutet, aus einer großen Menge an Daten etwas Wertvolles zu extrahieren – genau das machen Prof. Dr. Karsten Lübke und Prof. Dr. Rojahn von der FOM Hochschule. Worum genau es in ihrem Projekt geht, präsentieren sie bei der zweiten European Conference on Data Analysis, die vom 2. bis 4. Juli an der Jacobs Universität in Bremen stattfindet.
Ein Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Forschung und Entwicklung von innovativen Tools, Techniken und Strategien, die aktuelle Herausforderungen im Datenanalyseprozess adressieren. Dazu zählt auch das Thema der beiden Professoren. Ihr Vortrag „Firmenspezifische Faktoren zur Bestimmung von Dividenden-Veränderungen“ beschäftigt sich mit Techniken des Data Minings. Zielsetzung: Variablen zu identifizieren, die helfen, das Dividendenausschüttungsverhalten von deutschen Unternehmen zu erklären.
Die Konferenz findet in der Jacobs Universität Bremen auf dem Campus Ring 1 statt. Wer sich für den Vortrag oder die gesamte Veranstaltung interessiert, kann sich auf der Webseite des ECDA registrieren. Hier finden Sie ebenfalls die unterschiedlichen Anmeldegebühren.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Wirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
Weiterlesen