Kompetenzen älterer Beschäftigter erhalten und entwickeln
Wie lassen sich die Kompetenzen älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhalten und entwickeln? Diese Frage soll im Rahmen des Projektes „Integration der Kompetenzfeststellung und -weiterentwicklung, insbesondere bei älteren Beschäftigten in das strategische Personalmanagement (IntraKomp)“ beantwortet werden – und zwar durch die FOM Hochschule, die Universität Magdeburg, den Wupperverband sowie die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen. Gefördert wird das […]
WeiterlesenErster Tag des Wirtschaftswissenschaftlichen Forums liefert Impulse für Wissenschaft und Praxis
Gruppenbild in der Mittagspause 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, über 20 Vorträge auf türkischer, englischer oder deutscher Sprache und eine ganze Reihe engagierter Diskussionen und Gespräche während und am Rande der Veranstaltung. Die Bilanz von Tag 1 des 2. Wirtschaftswissenschaftlichen Forums an der FOM Hochschule in München fällt positiv aus. „Getreu dem Titel der Veranstaltung – […]
Weiterlesen48. HICSS: Prof. Dr. Büttner stellte Methode zur Prognose von Nutzer-Performance vor
Kann ein Computernutzer eine Arbeitsaufgabe erfolgreich lösen oder nicht? Eine Antwort liefert eine neue Methode zur Echtzeitprognose der Performance von Computernutzern. Entwickelt wurde sie von Prof. Dr. Ricardo Büttner, dem Direktor des Institute of Management & Information Systems (mis), und Kollegen vom mis sowie den Universitäten Frankfurt und Bamberg. Vorgestellt wurde sie auf der 48. […]
WeiterlesenDurch Innovationsmanagement den Unternehmenswert steigern
„Globaler Wettbewerb, gesättigte Märkte und immer kürzere Produktlebenszyklen machen in vielen Branchen ständige Produkt- und Prozessinnovationen zu einem entscheidenden Faktor. Wir wollen zeigen, wie das in der Praxis gelingt und was bei der Verwertung innovativer Ideen zu beachten ist.“ So fasst Prof. Dr. Thomas Abele die Zielsetzung des 20. IHK-Managementforums am 19. November in Essen […]
WeiterlesenWirtschaftswissenschaftliches Forum in München: Ein deutsch-türkischer Blick auf IT und Innovationsmanagement
Was sind die Erfolgsfaktoren deutsch-türkischer Zusammenarbeit in IT und Innovationsmanagement? Diese Frage steht im Zentrum des 2. Wirtschaftswissenschaftlichen Forums vom 4. bis 6. November in München. Titel der Veranstaltung unter Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka: „IT und Innovationsmanagement – deutsche und türkische Perspektiven für den wissenschaftlichen Diskurs und zur […]
WeiterlesenMINT zum Anfassen: „zdi day & night“ am 18. November
Zur Feier seines fünfjährigen Jubiläums setzt das zdi Zentrum MINT-Netzwerk Essen auf ein neues Veranstaltungsformat: Bei „zdi day & night“ am 18. November erleben kleine und große Gäste einen ganzen Tag lang Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zum Anfassen. Das Programm umfasst u.a. die Wissenschaftsshow der Physikanten, die Verleihung des GFOS-Innovationsawards und einen Auftritt der […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Internationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
WeiterlesenWissenschaft für alle – die FOM bietet beim Essener Wissenschaftssommer gleich 6-mal spannende Einblicke
Der Essener Wissenschaftssommer bringt die Wissenschaft direkt zu den Menschen – interaktiv, spannend und kostenfrei! Die FOM Hochschule ist Co-Host dieser Initiative und mit gleich fünf Angeboten dabei! Wir zeigen, wie Wissenschaft unsere Zukunft gestaltet. Von praxisnahen Workshops bis hin zu...
Weiterlesen