Durch Innovationsmanagement den Unternehmenswert steigern
„Globaler Wettbewerb, gesättigte Märkte und immer kürzere Produktlebenszyklen machen in vielen Branchen ständige Produkt- und Prozessinnovationen zu einem entscheidenden Faktor. Wir wollen zeigen, wie das in der Praxis gelingt und was bei der Verwertung innovativer Ideen zu beachten ist.“ So fasst Prof. Dr. Thomas Abele die Zielsetzung des 20. IHK-Managementforums am 19. November in Essen zusammen. Der wissenschaftliche Leiter des KCT KompetenzCentrum für Technologie & Innovationsmanagement der FOM Hochschule zeichnet inhaltlich verantwortlich für das Programm der Veranstaltung.
Unter dem Titel „Systematisches Innovationsmanagement – Impulse zur Wertsteigerung eines Unternehmens“ gewähren Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Praxis Einblicke in ihr Know-how. Christoph Michel von 3M stellt beispielsweise das Innovationsmanagement und die Innovationskultur des Technologiekonzerns vor. Thomas Barsch von der pionierfabrik GmbH präsentiert innovative Formen des Kundendialogs. Steffen Weimann von Servicelle UG geht auf Service Innovation ein, während Prof. Dr. Michael Durst von der ITONICS GmbH Prozesse eines integrierten Innovationsmanagements darstellt – vom Umfeldscanning bis zur Roadmap. Prof. Dr. Abele selbst erläutert in seinem Impulsvortrag, wie Neugeschäftsgenerierung mittels Cross-Industry-Innovation funktioniert. Bei einem anschließenden Get-together gibt es Gelegenheit zu Austausch und Diskussion.
Das 20. IHK-Managementforum „Systematisches Innovationsmanagement – Impulse zur Wertsteigerung eines Unternehmens“ beginnt am 19. November um 12:30 Uhr im Ruhrturm (Huttropstraße 60, 45138 Essen). Die Teilnahme kostet 95 Euro. Anmeldungen nimmt Sandra Stecker gerne unter sandra.stecker@fom-iom.de entgegen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Inclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
Weiterlesen