Forschung an privaten Hochschulen: Der VPH zu Gast an der FOM
14.04.2016 – Der Ausschuss Forschung des VPH Verband der Privaten Hochschulen e.V. traf sich am 11. April 2016 an der FOM Hochschule in Essen. Knapp 20 Vertreterinnen und Vertreter privater Hochschulen kamen zusammen, um verschiedene Facetten der Forschung zu diskutieren.
Weiterlesen#silicon #values – Lexikon des kalifornischen Denkens
Heute: Deep Play 14.04.2016 – In ihrem gerade in der FOM-Edition erschienen Sachbuch Silicon Valley als unternehmerische Inspiration entziffern Prof. Dr. Friederike Müller-Friemauth und Dr. Rainer Kühn, was die kalifornische Ökonomie antreibt. Die beiden Zukunftsforscher beschreiben das unternehmerische Konzept des Silicon Valley mit Blick auf die gesellschaftlichen Ziele jenseits von Quartalszahlen und den üblichen strategischen […]
WeiterlesenDatenschutz im Gesundheitswesen
13.04.2016 – Zwischen Cloud-Computing, e- und mHealth-Anwendungen wird auch im Gesundheitswesen die Frage nach dem Datenschutz lauter: Auf der einen Seite gestaltet sich die Nutzung und Verbreitung von Daten immer intransparenter, auf der anderen Seite lassen sich die Datenschutzvorgaben anderer Branchen nicht 1:1 auf den Gesundheitssektor übertragen. Hilfestellung bietet das Buch Datenschutz im Gesundheitswesen – […]
WeiterlesenBevölkerungswissenschaftliche Methoden im Fokus
13.04.2016 – Auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Demographie (DGD) in Leipzig im März hat der DGD-Arbeitskreis „Bevölkerungswissenschaftliche Methoden in Theorie und Praxis“ wieder eine eigene Session gestaltet, diesmal moderiert von Dr. Christina Benita Wilke, Dozentin am FOM Hochschulstudienzentrum Bremen. Seit 2015 hat sie gemeinsam mit ihrem Kollegen Dr. Philipp Deschermeier vom IW Köln […]
WeiterlesenInformatik 2016: Call for Papers zum Workshop „Softwarearchitekturen und -entwicklung für Smartwatch und Wearable Apps“
12.04.2016 – Prof. Dr. Klemens Waldhör und Dr. Rainer Lutze setzen ihre Zusammenarbeit im Bereich Wearables fort: Nach dem Erfolg der Fachtagung wearables \at \work organisieren der FOM-Professor und der Unternehmensberater einen Workshop im Rahmen der 46. Jahrestagung der GI Gesellschaft für Informatik vom 26. bis 30. September 2016 im österreichischen Klagenfurt. Das Thema: „Softwarearchitekturen […]
Weiterlesen#FOMPreneurs: 65 Hamburgerinnen und Hamburger holten sich Gründungstipps für Fortgeschrittene
11.04.2016 – Warum ist Hamburg der richtige Ort zum Gründen? Wie muss die Kommunikationsstrategie eines Start-ups aufgebaut sein? Welche Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? Und welche rechtlichen Punkte sind bei der Gründung eines Unternehmens zu beachten? Diese Fragen standen im Zentrum der Veranstaltung „FOMPreneurs – Gründungstipps für Fortgeschrittene“ am 6. April in Hamburg. Zur Beantwortung […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Finanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
Weiterlesen
