„Wirtschaftsmathematik für das Bachelor-Studium“ in der 2. Auflage erschienen
01.04.2016 – Die gerade erschienene zweite Auflage des Lehrbuchs Wirtschaftsmathematik für das Bachelor-Studium hat einige Neuerungen zu bieten. „Wir haben Lösungen ausführlicher gestaltet und neue Aufgaben aufgenommen“, fasst Prof. Dr. Thomas Christiaans zusammen. Und Prof. Dr. Matthias Ross ergänzt: „Im Abschnitt lineare Algebra gehen wir beispielsweise auch auf innerbetriebliche Verrechnungspreise ein, bei Funktionen mit mehreren Variablen behandeln wir die Kuhn-Tucker-Bedingungen und in der Integralrechnung zeigen wir, dass im langfristigen Gleichgewicht unter Konkurrenz der Wohlstand maximiert wird.“
Anders ausgedrückt: Die beiden FOM Experten sind ihrem ursprünglichen Ansatz, sich mathematischen Methoden anhand ökonomischer Fragestellungen zu nähern und anhand von Beispielen zu erläutern, treu geblieben. „Dank dieses durchgehenden Praxisbezuges und einer Wiederholung des benötigten Mittel- und Oberstufenstoffes ist unser Buch deshalb auch für Lernende und Studierende geeignet, die sich nach einer längeren Mathematik-Pause in die Grundlagen der Wirtschafts- und Finanzmathematik einarbeiten wollen“, erklärt Prof. Dr. Christiaans. Dazu tragen auch die Übungsaufgaben am Ende jedes Abschnitts bei. Insgesamt sind es über 800.
Das Lehrbuch „Wirtschaftsmathematik für das Bachelor-Studium“ ist in der FOM-Edition im Springer Gabler Verlag erschienen. In dieser Reihe publizieren FOM Hochschullehrende sowohl wissenschaftliche Fachbücher und praxisorientierte Sachbücher zu aktuellen Brennpunktthemen als auch Lehrbücher, die durch ihre didaktische Aufbereitung eine ideale Ergänzung zu den Vorlesungen der Hochschule bieten. Weitere Informationen finden sich auf der Internetseite des Springer Gabler Verlags.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Neue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
WeiterlesenGerechtigkeit im Unternehmen: Warum Wertschätzung eine strategische Ressource für nachhaltigen Erfolg ist, zeigt FOM Wissenschaftler Prof. Dr. Frank Müller
„Gerechtigkeit ist mehr als Moral – sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen“, davon ist Prof. Dr. Frank Müller, der Personal und Organisation an der FOM Hochschule lehrt und am iap Institut für Arbeit & Personal forscht, überzeugt. Warum das so ist, hat er für...
WeiterlesenZielkonflikte in der Kreislaufwirtschaft: FOM Forschungsteam präsentiert Lösungsansätze auf AOM-Konferenz in Kopenhagen
Diese Woche hat ein Forschungsteam der FOM Hochschule seine Forschungsergebnisse auf dem 85th Annual Meeting der Academy of Management (AOM) in Kopenhagen präsentiert. Im Zentrum: ...
Weiterlesen