Wie gewinnt man gezielt weibliche Fachkräfte – ohne männliche abzuschrecken?
Fachkräftemangel ist in vielen Unternehmen deutschlandweit wie international ein großes Problem. In Sachen weiblicher Erwerbsquote liegt Deutschland im Vergleich zu vielen Nachbarländern weit hinten. Dass das problematisch ist, haben viele Unternehmen bereits erkannt. Doch wie gewinnt man gezielt weibliche Fachkräfte? „Es gibt Studien, die belegen, dass Frauen sich von bestimmten Formulierungen eher abschrecken lassen“, erläutert […]
WeiterlesenAusbau internationaler Forschungskooperationen – FOM Delegation an der TU Sofia
Die Internationalisierung der Forschung ist ein strategisches Ziel der FOM. In den vergangenen Jahren konnten einige Drittmittelprojekte mit europäischen, aber auch asiatischen Partnern gewonnen und durchgeführt werden. Das vom BMBF geförderte Vorhaben ArDa (FKZ 01DS17019) erfuhr nach dem ersten Projektjahr eine erfolgreiche Zwischenevaluation durch den DLR-Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt. Der Verbund […]
WeiterlesenKidsgoMINT-Spendenlauf reloaded – Kinder laufen und Unternehmen spenden für die MINT-Förderung
Am 19. Juni 2018 ist es wieder soweit, Vorschulkinder dürfen sich gemeinsam auspowern und Unternehmen können die geballte Aufmerksamkeitspower zur Eigenwerbung nutzen: Der KidsgoMINT-Spendenlauf findet statt. Nachdem der Lauf 2017 aufgrund der Unwetterwarnung abgesagt werden musste, ist ihm der Wettergott in diesem Jahr hoffentlich wieder hold. Die Bildungsinitiative KidsgoMINT, hinter der die Stadt Essen, das zdi-Zentrum […]
WeiterlesenDie anwendungsorientierte und praxisbezogene FOM Forschung im Überblick – Transferbericht zum Jahr 2017 ist online
Hochschulen sind zunehmend dazu aufgefordert, sich mit den wachsenden sozialen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen zu befassen. Erkenntnisse aus Forschung und Lehre sollen dabei in Gesellschaft und Wirtschaft eingebracht werden. Damit verbunden ist eine bewusste Übernahme von Verantwortung für die Gesellschaft und ein aktiver Austausch mit Vertretern aus Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft. Entsprechend dieser Verantwortung bringt […]
WeiterlesenDigitalisierung und Internationalisierung in der Logistik – interdisziplinäre internationale Logistikforschung an der FOM
Die Veränderungen der Arbeitswelt durch die Digitalisierung wirken sich auf moderne globale Wertschöpfungsketten aus. Das durch die EU geförderte Konzept „Physical Internet“ ist hier ein Stichwort, Arbeit 4.0 ein weiteres: Der fragmentierte und anbieterunabhängige Gütertransport wird dadurch unterstützt. Die virtuelle und die reale Welt verschmelzen – besonders in der Logistik, alles wird transparenter und teilweise […]
Weiterlesen„Emotionen als Erfolgsfaktor im Change-Prozess“ – FOM Studierende publizieren gemeinsam mit Professor Schaff
Vielfältige, sich stets verändernde externe ökonomische wie psychologische Einflüsse wirken auf Unternehmen ein. Ebenso müssen sie sich fortlaufend auch mit internen Veränderungen auseinandersetzen. Unternehmensstrategien können sich ändern oder Unternehmen müssen sich reorganisieren. Prof. Dr. Arnd Schaff lehrt Betriebswirtschaftslehre an der FOM mit dem Schwerpunkt Change Management. Forschend tätig ist er an gleich zwei Forschungseinrichtungen der […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen