„Emotionen als Erfolgsfaktor im Change-Prozess“ – FOM Studierende publizieren gemeinsam mit Professor Schaff
Vielfältige, sich stets verändernde externe ökonomische wie psychologische Einflüsse wirken auf Unternehmen ein. Ebenso müssen sie sich fortlaufend auch mit internen Veränderungen auseinandersetzen. Unternehmensstrategien können sich ändern oder Unternehmen müssen sich reorganisieren.

Prof. Dr. Arnd Schaff lehrt Betriebswirtschaftslehre an der FOM mit dem Schwerpunkt Change Management. Forschend tätig ist er an gleich zwei Forschungseinrichtungen der FOM Hochschule, dem ifgs Institut für Gesundheit und Soziales sowie dem KCT KompetenzCentrum für Technologie- & Innovationsmanagement.

In einem Artikel, den er gemeinsam mit FOM Bachelorand Zbigniew Hojka in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins OrganisationsEntwicklung, der Zeitschrift für Unternehmensentwicklung und Change Management, Ausgabe 2-2018, veröffentlicht hat, befasst er sich mit dem beschriebenen Problemfeld.
Führungskräften in Linien- und Projektorganisationen möchten sie damit Hilfestellung für solche Change-Prozesse geben, indem sie ihnen aufzeigen, wie Emotionen in solchen Prozessen eingeordnet werden können. Der Artikel greift zudem die wichtigsten Einflussfaktoren auf und leitet damit ein optimiertes Führungsverhalten an.
Der Artikel beruht auf einer Seminararbeit Hojkas zur Vorlesung „Change Management“ im Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie am Hochschulzentrum Wuppertal.
Eine Leseprobe des Artikels erhalten Sie hier, © Handelsblatt FachmedienGmbH. Weitere Informationen zum Fachmagazin OrganisationsEntwicklung finden Sie auf dessen Website.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi, Referentin Forschungskommunikation, 02.05.2018
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Europäisch vernetzt: Wie internationale Zusammenarbeit Bildung und Forschung an der FOM stärkt
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung innereuropäischer Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport. Für die FOM stehen im Themenfeld Bildung die Bereiche Hochschulzusammenarbeit, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung im Fokus. Im Bereich der Hochschulzusammenarbeit werden...
WeiterlesenFinanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
Weiterlesen
