Crowdsourcing als zukünftiges Beschäftigungsmodell
Prof. Dr. Ricardo Büttner, Direktor des Institute of Management & Information Systems (mis) der FOM Hochschule, stellte auf der 76. Wissenschaftlichen Jahrestagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft in Leipzig einen Forschungs- und Entwicklungsrahmen für Crowdsourcing vor. Die traditionsreiche Jahrestagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft zieht jährlich Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik an. […]
WeiterlesenStrategie zur Bewältigung der Komplexität im Management - Balanced Governance
Komplexität gehört zu einem der wichtigsten erfolgshemmenden Faktoren in Unternehmen. Prof. Dr. Winand Dittrich und Dr. Peter Kinne vom KompetenzCentrum für interdisziplinäre Wirtschaftsforschung & Verhaltensökonomie der FOM Hochschule stellten am 28. Mai 2014 in Frankfurt die Strategie „Balanced Governance“ zur Bewältigung der Komplexität im Management vor. Nach einer Begrüßung und Vorstellung des KompetenzCentrums durch Mark […]
WeiterlesenWirtschaftswissenschaften verstehen: Neues Lehrbuch von Prof. Dr. Thielscher
Wirtschaftswissenschaften verstehen – das ist das Ziel von Studierenden und der Titel des neuen Lehrbuchs von Prof. Dr. Christian Thielscher. Mit seiner Publikation will der wissenschaftliche Leiter des KompetenzCentrums für Management im Gesundheits- & Sozialwesen an der FOM Studienanfängern helfen, sich im Gestrüpp von Theorien und Lehrmeinungen zurechtzufinden und Wirtschaftswissenschaften wirklich zu verstehen.
WeiterlesenProf. Dr. Richenhagen beim Zukunftskongress Staat & Verwaltung 2014
Wie wird sich der Staat in Zukunft verändern? Und welche Herausforderungen kommen auf die öffentliche Verwaltung zu? Diese Fragen stehen im Zentrum des Zukunftskongresses Staat & Verwaltung am 1. und 2. Juli in Berlin. Prof. Dr. Gottfried Richenhagen wird als FOM Experte vor Ort sein.
WeiterlesenWeder besser, noch schlechter: einfach anders – Studierende 40+
Studierende über 40 Jahren sind in Deutschland die Ausnahme. Noch. „Aufgrund des Fachkräftemangels und der demografischen Entwicklung wird diese Gruppe sehr wahrscheinlich wachsen“, erklärt Teresa Grauer. „Letztlich werden in Zukunft sowohl Arbeitgeber als auch Universitäten um ihre Gunst buhlen.“ Warum das so ist, verrät die wissenschaftliche Mitarbeiterin der FOM Hochschule beim EAIR Forum vom 27. […]
WeiterlesenDeutscher Medizinrechtstag: Gesundheitskarte und Datenschutz
Das deutsche Gsundheitswesen modernisieren – mit diesem Auftrag führt die gematik (Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH) die elektronische Gesundheitskarte ein und baut die Telematikinfrastruktur als sichere „Datenautobahn“ für das Gesundheitswesen auf. Wie genau das funktioniert, stellt Prof. Dr. Arno Elmer am 12. September beim Deutschen Medizinrechtstag in Berlin vor. Prof. Elmer, u.a. Doktor der […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Europäisch vernetzt: Wie internationale Zusammenarbeit Bildung und Forschung an der FOM stärkt
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung innereuropäischer Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport. Für die FOM stehen im Themenfeld Bildung die Bereiche Hochschulzusammenarbeit, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung im Fokus. Im Bereich der Hochschulzusammenarbeit werden...
WeiterlesenFinanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
Weiterlesen
