Deutscher Medizinrechtstag: Gesundheitskarte und Datenschutz
Das deutsche Gsundheitswesen modernisieren – mit diesem Auftrag führt die gematik (Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH) die elektronische Gesundheitskarte ein und baut die Telematikinfrastruktur als sichere „Datenautobahn“ für das Gesundheitswesen auf. Wie genau das funktioniert, stellt Prof. Dr. Arno Elmer am 12. September beim Deutschen Medizinrechtstag in Berlin vor.
Prof. Elmer, u.a. Doktor der Gesundheitswissenschaften und Master of Laws (oec), lehrt an der FOM in Berlin und Nürnberg, ist wissenschaftlicher Leiter der Arbeitsgruppe eHealth der FOM Hochschule sowie Hauptgeschäftsführer der gematik. Beim Deutschen Medizinrechtstag wird er in seinem Vortrag „Gesundheitskarte und Datenschutz“ die Tätigkeiten der gematik vorstellen und erläutern, wie der Datenschutz im deutschen Gesundheitswesen mit der elektronischen Gesundheitskarte deutlich verbessert wird.
Der Deutsche Medizinrechtstag ist das gemeinsame Symposium von Medizinrechtsanwälten und Medizinern. Referenten aus Justiz, Wissenschaft und Praxis, Verbänden und Politik beleuchten jeweils ein Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Veranstaltung findet statt vom 12. bis 13. September in der Stralauer Allee 2C. Die Anmeldung und Teilnahmegebühren sowie weitere Informationen zum Programm finden Sie auf der Internetseite des Medizinrechtstags.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
FOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
Weiterlesen