Frauenförderung in der Praxis: Wie das Wiedereinstiegsmanagement gelingt

17.07.2017 – Was können kleine und mittlere Unternehmen in Sachen Frauenförderung tun? Diese Frage stand im Zentrum einer Veranstaltung des Kompetenzzentrums Frau & Beruf – kurz: Competentia – Mitte Juli in Leverkusen. Ersten Input lieferte Prof. Dr. Carsten Wippermann vom DELTA-Institut für Sozial- und Ökologieforschung. Er sprach in seinem Vortrag über die Lebenssituation und Wünsche […]

Weiterlesen

60 Jahre ESF: Strukturen entwickeln um Veränderungen zu begegnen

14.07.2017 – Am 25. März 1957 unterzeichneten Frankreich, Deutschland, Italien, Belgien, die Niederlande und Luxemburg die Römischen Verträge. Damit legten sie den Grundstein für die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und die spätere Europäische Union. Der Europäische Sozialfonds war von Anfang an ein fester Bestandteil dieses Zusammenschlusses. Seit 60 Jahren werden Mittel des ESF dafür eingesetzt, die […]

Weiterlesen

Der Marshall Plan mit Afrika war Thema beim Afro-Ruhr-Festival in Dortmund

14.07.2017 – Wie ist der Marshall Plan mit Afrika zu bewerten, den Dr. Gerd Müller Anfang 2017 vorstellte? Und welche Auswirkungen wird das 10-Punkte-Konzept des Bundesentwicklungsministeriums haben? Diese Fragen standen im Zentrum einer Diskussionsrunde beim Afro-Ruhr-Festival in Dortmund. Auf dem Podium nahmen Platz: Dr. Asfa-Wossen Asserate (Prinz aus dem äthiopischen Kaiserhaus sowie Unternehmensberater für Afrika […]

Weiterlesen

MINT-Berufsorientierung in Essen und Bönen: FOM Professor zu Gast im Klassenraum

13.07.2017 – Gleich mehrmals war FOM Professor Dr. Marcel Walkowiak im letzten Quartal in Sachen Berufsorientierung für das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen unterwegs: An der Gesamtschule Holsterhausen in Essen gewährte er in insgesamt drei Veranstaltungen Einblicke in die Konstruktionsbionik, am Marie-Curie-Gymnasium in Bönen lieferte er im Rahmen des „Projekttages Technik“ Input zum Thema rechnerunterstütztes Konstruieren. „Junge […]

Weiterlesen

6. Morbi-RSA Symposium in Essen: Ist der morbiditätsorientierte Risikostrukturausgleich bewährtes Präzisionsinstrument oder kränkelndes Modell?

13.07.2017 – Eigentlich soll der morbiditätsorientierte Risikostrukturausgleich – kurz: Morbi-RSA – den Finanzausgleich zwischen den gesetzlichen Krankenversicherungen regeln. Fakt ist: Die Kassen haben nach wie vor die Möglichkeit, ärztliche Diagnosen zu beeinflussen, um so höhere Zuwendungen aus dem Gesundheitsfonds zu erreichen. Das geht aus einem Gutachten des Berliner IGES Instituts hervor – und liefert jede […]

Weiterlesen

MINT:Barcamp: Mit der Köber-Stiftung in die Elbmetropole

12.07.2017 – Was leisten Roboterwettbewerbe für MINT-Regionen? Und wie gewinnt man Unternehmen für MINT-Förderung? Das sind nur zwei von vielen Fragen, die beim MINT:Barcamp am 22. September 2017 in Hamburg zur Diskussion stehen werden. Die Gestaltung des Programms liegt – wie bei diesem Format üblich – allein in den in den Händen der Teilnehmenden. Wer […]

Weiterlesen