MINT:Barcamp: Mit der Köber-Stiftung in die Elbmetropole
12.07.2017 – Was leisten Roboterwettbewerbe für MINT-Regionen? Und wie gewinnt man Unternehmen für MINT-Förderung? Das sind nur zwei von vielen Fragen, die beim MINT:Barcamp am 22. September 2017 in Hamburg zur Diskussion stehen werden. Die Gestaltung des Programms liegt – wie bei diesem Format üblich – allein in den in den Händen der Teilnehmenden. Wer eine Idee für eine der insgesamt 12 Sessions à 45 Minuten hat, kann seinen Vorschlag bereits jetzt online einreichen. Gefragt sind insbesondere Ideen und Praxisansätze, die für andere MINT-Regionen interessant sein könnten.
Hinter der Veranstaltung steht die Körber-Stiftung. Wie im vergangenen Jahr lädt sie Akteure der deutschen MINT-Netzwerke zum Austausch in die Hansestadt. Zielsetzung: voneinander zu lernen und in einen Dialog zu treten. Auch Vertreter des zdi-Zentrum MINT-Netzwerkes Essen werden wie 2016 aktiv an dem Forum teilnehmen.
Das MINT:Barcamp findet von 9:30 bis 16:30 Uhr im KörberForum (Kehrwieder 12, 20457 Hamburg) statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff,Leiter des Bereichs Support Forschung an der FOM
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
100. Band der FOM-Edition bei Springer Gabler: Klimapolitik im Fokus – angefragt auch für den amerikanischen Markt
Mit „Klimapolitik und Wirtschaftswachstum“ erscheint der 100. Band der FOM-Edition bei Springer Gabler – ein Meilenstein für die Hochschule und ein Beleg für wissenschaftliche Relevanz ...
WeiterlesenPflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
Weiterlesen