„Karrieren müssen flexibel gestaltet werden können“
Beruflich durchstarten mit Anfang 50? Eine Führungsposition als Teilzeitkraft? Aktuell ist das in den wenigsten Unternehmen möglich. Geht es nach Katrin Gül, sollte sich das ändern: Die Wissenschaftlerin am Münchner Institut für sozialwissenschaftliche Forschung setzt sich im Rahmen des Verbundprojektes pinowa mit lebensphasenorientierten Entwicklungs- und Karrierekonzepten auseinander.
WeiterlesenMitarbeiterbindung durch finanzielle Förderung des FOM Studiums
Wichtige Erkenntnis für Unternehmen: Berufsbegleitend Studierende, die eine finanzielle Förderung durch ihren Arbeitgeber erhalten, erreichen signifikant höhere Werte der emotionalen Bindung an das Unternehmen als ihre Kommilitonen ohne diese Unterstützung. So das Ergebnis einer Befragung unter rund 840 Studierenden von FOM, VWA, Hessischer Berufsakademie und German open Business School.
WeiterlesenECDA Konferenz: Ein Einblick ins Data Mining
Data Mining bedeutet, aus einer großen Menge an Daten etwas Wertvolles zu extrahieren – genau das machen Prof. Dr. Karsten Lübke und Prof. Dr. Rojahn von der FOM Hochschule. Worum genau es in ihrem Projekt geht, präsentieren sie bei der zweiten European Conference on Data Analysis, die vom 2. bis 4. Juli an der Jacobs […]
WeiterlesenSave the Date: 19. IHK-Managementforum am 30. Oktober 2014 in Essen
Versteht der Vertrieb seine Kunden wirklich? Diese Frage steht im Zentrum des 19. IHK-Managementforums am 30. Oktober 2014 in Essen. Antworten geben drei Experten aus Wissenschaft und Praxis: Dr. Dieter Berhalter von der Vertrieb CENIT AG in Düsseldorf sowie Prof. Dr. Jörg Westphal und Prof. Dr. Heike Papenhoff von der FOM Hochschule. Ihre These: Customer […]
WeiterlesenAkzeptanz der Frauenquote
Die Termine reißen momentan nicht ab: Am 16. Mai war ich als Referentin beim Business Breakfast in Essen zu Gast. Eingeladen von Petek – dem Business-Netzwerk Migrantinnen – habe ich über die Akzeptanz der Frauenquote gesprochen. Den Einstieg bildeten die aktuellen Zahlen: Der Anteil von Frauen im Management liegt nach wie vor nur bei ca. […]
WeiterlesenInformationsfreiheitsgesetz: Neue Ausgabe der FOM Newsbox
[tube]http://www.youtube.com/watch?v=-66qghy0kLc&feature=youtu.be[/tube] In der aktuellen Ausgabe der FOM Newsbox werfen FOM Professor Dr. Jens M. Schmittmann und FOM Absolventin Dipl.-Kffr. (FH) Julia Misoch, LL.M. einen Blick auf das Informationsfreiheitsgesetz. Sie beleuchten Hürden und Grenzen sowie Anwendungsfälle dieses Bundesgesetzes, das es Bürgern ermöglicht, Informationen der öffentlichen Verwaltung einzusehen. Darüber hinaus diskutieren sie die Entwicklung des Gesetzes […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Gerechtigkeit im Unternehmen: Warum Wertschätzung eine strategische Ressource für nachhaltigen Erfolg ist, zeigt FOM Wissenschaftler Prof. Dr. Frank Müller
„Gerechtigkeit ist mehr als Moral – sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen“, davon ist Prof. Dr. Frank Müller, der Personal und Organisation an der FOM Hochschule lehrt und am iap Institut für Arbeit & Personal forscht, überzeugt. Warum das so ist, hat er für...
WeiterlesenZielkonflikte in der Kreislaufwirtschaft: FOM Forschungsteam präsentiert Lösungsansätze auf AOM-Konferenz in Kopenhagen
Diese Woche hat ein Forschungsteam der FOM Hochschule seine Forschungsergebnisse auf dem 85th Annual Meeting der Academy of Management (AOM) in Kopenhagen präsentiert. Im Zentrum: ...
WeiterlesenErste Stiftungsprofessur an der FOM Hochschule: Dorothea-Römer-Stiftungsprofessur für Gerontologie
Mit der neu eingerichteten Dorothea-Römer-Stiftungsprofessur für Gerontologie erhält die FOM Hochschule ihre erste Stiftungsprofessur. Sie ist am Institut für Gesundheit und Soziales (ifgs) angesiedelt und wird durch die Dorothea-Römer-Stiftung gefördert. Die auf drei Jahre angelegte Förderung...
Weiterlesen