Mitarbeiterbindung durch finanzielle Förderung des FOM Studiums
Wichtige Erkenntnis für Unternehmen: Berufsbegleitend Studierende, die eine finanzielle Förderung durch ihren Arbeitgeber erhalten, erreichen signifikant höhere Werte der emotionalen Bindung an das Unternehmen als ihre Kommilitonen ohne diese Unterstützung. So das Ergebnis einer Befragung unter rund 840 Studierenden von FOM, VWA, Hessischer Berufsakademie und German open Business School.
Hinter der Befragung stehen Prof. Dr. Christian Rüttgers vom ipo Institut für Personal- & Organisationsforschung der FOM Hochschule und Dr. Nicole van de Locht von der Fontys Hochschule. „Der emotionalen Bindung von Mitarbeitern kommt gerade im Zuge des demografischen Wandels und des drohenden Fachkräftemangels eine enorme Bedeutung im Personalmanagement zu“, erläutert Christian Rüttgers. Denn höhere emotionale Verbundenheit gehe sowohl mit niedrigerer Abwanderungsbereitschaft und Fluktuation als auch mit höherer Arbeitsleistung einher.
„Ausgehend von unseren Ergebnissen ist die Studiumsförderung ein probates Mittel, um emotionale Verbundenheit bzw. Identifikation mit dem Unternehmen zu stärken – vor allem in Verbindung mit anderen organisationalen Unterstützungsmaßnahmen wie der Förderung von Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten oder der Work-Life-Balance.“ Die Höhe der Förderung spiele den Ergebnissen zufolge dabei weniger eine Rolle – so der ipo-Experte. Entscheidender als die Frage nach dem „wie“ der Förderung sei die Frage nach dem „ob“.
Eine Zusammenfassung der Ergebnisse der Befragung steht übrigens als PDF-Datei zum kostenlosen Download bereit.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Neue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
WeiterlesenGerechtigkeit im Unternehmen: Warum Wertschätzung eine strategische Ressource für nachhaltigen Erfolg ist, zeigt FOM Wissenschaftler Prof. Dr. Frank Müller
„Gerechtigkeit ist mehr als Moral – sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen“, davon ist Prof. Dr. Frank Müller, der Personal und Organisation an der FOM Hochschule lehrt und am iap Institut für Arbeit & Personal forscht, überzeugt. Warum das so ist, hat er für...
WeiterlesenZielkonflikte in der Kreislaufwirtschaft: FOM Forschungsteam präsentiert Lösungsansätze auf AOM-Konferenz in Kopenhagen
Diese Woche hat ein Forschungsteam der FOM Hochschule seine Forschungsergebnisse auf dem 85th Annual Meeting der Academy of Management (AOM) in Kopenhagen präsentiert. Im Zentrum: ...
Weiterlesen