Digitalisierungsprozesse und -auswirkungen auf Mitarbeitende und Führungskräfte in KMU erforscht – Leitfäden zur Unterstützung entwickelt, kostenfrei downloadbar

Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Arbeit in Produktions-, Handels- und Logistikunternehmen? Diese Frage stand im Zentrum eines inzwischen abgeschlossenen Forschungsprojekts DIAMANT, das u. a. vom ild Institut für Logistik- und Dienstleistungsmanagement der FOM Hochschule durchgeführt wurde. Unter dem Titel „Digitalisiertes Ideen- und Arbeitsmanagement in Produktion, Logistik und Handel (DIAMANT)“ erforschten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler […]

Weiterlesen

„Virtuelle Zusammenarbeit und verlorene Kulturen?“ – Call for Papers

Für die Fachtagung „PVM 2022 – Projektmanagement & Vorgehensmodelle“ am 8. und 9. September 2022 in Trier ruft Prof. Dr. Oliver Linssen vom ifid Institut für IT-Management & Digitalisierung der FOM Hochschule zur Einreichung von Beiträgen auf. Der FOM Wissenschaftler ist Sprecher der Fachgruppe IT-Projektmanagement der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) und Teil des Tagungsprogrammkomitees. […]

Weiterlesen

„Zukunft – was geht?“ FOM Hochschule bietet Schülerinnen, Schülern & Eltern Einblicke in MINT-Berufswelt bei Berufsorientierungs- & Ausbildungsmesse am 16./17.03.2022

Die Jugendberufsagentur der Agentur für Arbeit Essen, die Stadt Essen und weitere Partnerinnen und Partner richten am 16. und 17.03.2022 die Berufsorientierungs- und Ausbildungsmesse „Zukunft – was geht?“ aus. Zu den Partnern gehört auch das Projekt „MINT-Cluster: Wir in Essen-Duisburg machen MINT (WE-DU MINT)“ der Universität Duisburg-Essen und der FOM Hochschule.. Angebote der FOM Hochschule […]

Weiterlesen

Wie die Forschung der FOM in Studium & Lehre fließt – ein Interview im aktuellen Forschungsbericht der Hochschule

Die FOM ist eine forschende Hochschule. Die Forschungseinrichtungen – Institute und KompetenzCentren – adressieren alle Themenfelder der in den Hochschulbereichen angebotenen Master-Studiengänge. Das Studium an der FOM umfasst eine strukturierte Einbindung der Studierenden in die Forschung. Darüber hinaus bieten die Forschungseinrichtungen Angebote der wissenschaftlichen Mitarbeit sowie individuelle Zugänge zum Forschungsgeschehen. Die über 250 bundesweit an […]

Weiterlesen

Video-Botschaft: Das KompetenzCentrum für Marketing & Sales Management der FOM lädt Forschende, Praktikerinnen & Praktiker verschiedener Fachbereiche ein, Beiträge zur EUKO-Tagung 2022 einzureichen

Das Gender-Sternchen ist beim Bundesministerium für Arbeit & Soziales eine Kommunikationsvorgabe. Das heißt, dort muss mit der Endung *innen kommunizieren, wer alle Geschlechter meint. Viele andere Institutionen und Personen diskutieren über das Gendern sehr kontrovers. Kontrovers diskutierte Themen sind beispielsweise auch: das Social Washing (wenn Unternehmen für eine bessere Außenwirkung nur vorgeben, besonders sozial zu […]

Weiterlesen

Hybride Ausbildungsmodelle machen die berufliche MINT-Bildung attraktiv & zukunftsfest

Mit dem Programm InnoVET fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bundesweit Projekte mit dem Ziel, die Attraktivität, Qualität und Gleichwertigkeit der beruflichen Bildung zu steigern. Umgesetzt wird das Programm vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). In Düsseldorf besteht  zur „studienintegrierenden Ausbildung in Nordrhein-Westfalen (SiA-NRW)“ bereits seit 2021 eine Kooperation zwischen dem Max-Weber-Berufskolleg und der […]

Weiterlesen