Best Paper Award für Prof. Dr. Dr. Christian Thielscher
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, an einer Depression zu erkranken, wenn zuvor bereits eine andere neurologische Erkrankung diagnostiziert wurde? Um diese Frage zu beantworten, begleitete FOM Professor Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher gemeinsam mit den beiden Wissenschaftlern Dr. Karel Kostev und Dr. Stefan Thielscher die Entwicklung von mehr als 40.000 Patienten über einen […]
WeiterleseneBook erschienen: Innovationen im demografischen Wandel
Deutschland wird immer älter – und das hat Folgen für die Unternehmen. Das Miteinander von Jung und Alt stellt die Arbeitswelt gleichermaßen vor Chancen und Probleme. Wie sich in Zukunft beispielsweise Innovationen fördern lassen, zeigt das eBook „Innovationen im demografischen Wandel“. Es ist das Ergebnis einer mehrjährigen Arbeit der Fokusgruppe „Erwerbsbiografien als Innovationstreiber im demografischen […]
WeiterlesenAmbulante und stationäre Versorgung verzahnen: Prof. Dr. Matusiewicz veröffentlicht im Fachmagazin „KU Gesundheitsmanagement“
Wie können ambulante und stationäre Versorgung besser verzahnt werden? Dieser Frage gehen Monika Cholewa (Fachbereich Krankenhaus BKK Landesverband Bayern) und Prof. Dr. David Matusiewicz vom FOM KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- & Sozialwesen in einem gemeinsamen Artikel im Fachmagazin KU Gesundheitsmanagement nach. Unter dem Titel „Verzahnungsversuch – Chancen und Grenzen der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung“ stellen […]
WeiterlesenArbeitszeitmanagement: Zeitbüro FOM verbindet anwendungsorientierte Forschung und Praxis
Ziel des Projekts ArbeitsZeitGewinn in kleinen und mittleren Unternehmen war es, eine sowohl gesundheits- als auch produktivitätsförderliche Arbeitszeitgestaltung in Unternehmen zu etablieren. Um dies zu erreichen, wurde gemeinsam mit Unternehmen und Beratern ein praxistaugliches Modell zur Arbeitszeitberatung entwickelt und erprobt. Die FOM Hochschule war als Partnerin an dem Projekt beteiligt, das vom Bundesministerium für Arbeit […]
WeiterlesenLieferketten vergleichbar machen: Hella Abidi untersucht das Supply Chain Management von Hilfsorganisationen
Wie effizient ist die Supply Chain? In der freien Wirtschaft ist diese Frage nicht nur legitim, sie steht bei Logistikunternehmen und ihren Kunden auch immer wieder zur Diskussion. Wie aber sieht das bei Hilfsorganisationen aus? Mit dieser Frage befasst sich Hella Abidi vom ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement der FOM Hochschule im Rahmen ihrer […]
WeiterlesenFOM Newsbox: Kundenloyalität aus wissenschaftlicher und praktischer Perspektive
Fest steht: Kundenloyalität wird als wirtschaftlicher Faktor immer bedeutender. Für 45 Prozent der Unternehmen ist die Erhöhung der Kundenloyalität beispielsweise ein wichtiges strategisches Ziel, so das Ergebnis einer aktuellen Harvard-Umfrage. Grund genug, das Thema von seiner wissenschaftlichen und seiner praktischen Seite zu beleuchten – und zwar im Rahmen des neuen FOM Newsbox-Beitrags. [tube]http://www.youtube.com/watch?v=cVz8AEGnmqM[/tube] Produziert von […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Neue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
WeiterlesenGerechtigkeit im Unternehmen: Warum Wertschätzung eine strategische Ressource für nachhaltigen Erfolg ist, zeigt FOM Wissenschaftler Prof. Dr. Frank Müller
„Gerechtigkeit ist mehr als Moral – sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen“, davon ist Prof. Dr. Frank Müller, der Personal und Organisation an der FOM Hochschule lehrt und am iap Institut für Arbeit & Personal forscht, überzeugt. Warum das so ist, hat er für...
WeiterlesenZielkonflikte in der Kreislaufwirtschaft: FOM Forschungsteam präsentiert Lösungsansätze auf AOM-Konferenz in Kopenhagen
Diese Woche hat ein Forschungsteam der FOM Hochschule seine Forschungsergebnisse auf dem 85th Annual Meeting der Academy of Management (AOM) in Kopenhagen präsentiert. Im Zentrum: ...
Weiterlesen