Best Paper Award für Prof. Dr. Dr. Christian Thielscher
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, an einer Depression zu erkranken, wenn zuvor bereits eine andere neurologische Erkrankung diagnostiziert wurde? Um diese Frage zu beantworten, begleitete FOM Professor Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher gemeinsam mit den beiden Wissenschaftlern Dr. Karel Kostev und Dr. Stefan Thielscher die Entwicklung von mehr als 40.000 Patienten über einen […]
WeiterleseneBook erschienen: Innovationen im demografischen Wandel
Deutschland wird immer älter – und das hat Folgen für die Unternehmen. Das Miteinander von Jung und Alt stellt die Arbeitswelt gleichermaßen vor Chancen und Probleme. Wie sich in Zukunft beispielsweise Innovationen fördern lassen, zeigt das eBook „Innovationen im demografischen Wandel“. Es ist das Ergebnis einer mehrjährigen Arbeit der Fokusgruppe „Erwerbsbiografien als Innovationstreiber im demografischen […]
WeiterlesenAmbulante und stationäre Versorgung verzahnen: Prof. Dr. Matusiewicz veröffentlicht im Fachmagazin „KU Gesundheitsmanagement“
Wie können ambulante und stationäre Versorgung besser verzahnt werden? Dieser Frage gehen Monika Cholewa (Fachbereich Krankenhaus BKK Landesverband Bayern) und Prof. Dr. David Matusiewicz vom FOM KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- & Sozialwesen in einem gemeinsamen Artikel im Fachmagazin KU Gesundheitsmanagement nach. Unter dem Titel „Verzahnungsversuch – Chancen und Grenzen der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung“ stellen […]
WeiterlesenArbeitszeitmanagement: Zeitbüro FOM verbindet anwendungsorientierte Forschung und Praxis
Ziel des Projekts ArbeitsZeitGewinn in kleinen und mittleren Unternehmen war es, eine sowohl gesundheits- als auch produktivitätsförderliche Arbeitszeitgestaltung in Unternehmen zu etablieren. Um dies zu erreichen, wurde gemeinsam mit Unternehmen und Beratern ein praxistaugliches Modell zur Arbeitszeitberatung entwickelt und erprobt. Die FOM Hochschule war als Partnerin an dem Projekt beteiligt, das vom Bundesministerium für Arbeit […]
WeiterlesenLieferketten vergleichbar machen: Hella Abidi untersucht das Supply Chain Management von Hilfsorganisationen
Wie effizient ist die Supply Chain? In der freien Wirtschaft ist diese Frage nicht nur legitim, sie steht bei Logistikunternehmen und ihren Kunden auch immer wieder zur Diskussion. Wie aber sieht das bei Hilfsorganisationen aus? Mit dieser Frage befasst sich Hella Abidi vom ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement der FOM Hochschule im Rahmen ihrer […]
WeiterlesenFOM Newsbox: Kundenloyalität aus wissenschaftlicher und praktischer Perspektive
Fest steht: Kundenloyalität wird als wirtschaftlicher Faktor immer bedeutender. Für 45 Prozent der Unternehmen ist die Erhöhung der Kundenloyalität beispielsweise ein wichtiges strategisches Ziel, so das Ergebnis einer aktuellen Harvard-Umfrage. Grund genug, das Thema von seiner wissenschaftlichen und seiner praktischen Seite zu beleuchten – und zwar im Rahmen des neuen FOM Newsbox-Beitrags. [tube]http://www.youtube.com/watch?v=cVz8AEGnmqM[/tube] Produziert von […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Europäisch vernetzt: Wie internationale Zusammenarbeit Bildung und Forschung an der FOM stärkt
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung innereuropäischer Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport. Für die FOM stehen im Themenfeld Bildung die Bereiche Hochschulzusammenarbeit, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung im Fokus. Im Bereich der Hochschulzusammenarbeit werden...
WeiterlesenFinanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
Weiterlesen
