LinkedIn oder XING für die Wissenschaftskommunikation?

  Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi, die seit Anfang 2018 als Referentin des Prorektors für Forschung an der FOM Hochschule für die Forschungskommunikation verantwortlich ist, wurde von Wissenschaft im Dialog (WiD) für das Expertenportal Wissenschaftskommunikation.de interviewt. Kernthema war die ursprünglich „reine Karriereplattform“ LinkedIn, die sich mittlerweile mehr zu einem „sozialen Netzwerk für berufliche Themen gemausert hat“, so […]

Weiterlesen

Vorstellung des didaktischen Konzepts in der quantitativen Methodenausbildung der FOM Hochschule

Prof. Dr. Karsten Lübke stellte auf der internationalen Tagung European Conference on Data Analysis (ECDA) in Paderborn gemeinsam mit Prof. Dr. Matthias Gehrke und dem Lehrbeauftragten Dr. Norman Markgraf das neue didaktische Konzept in der quantitativen Methodenausbildung vor. Titel ihres Vortrags war: „Statistical Computing and Data Science in Introductory Statistics“. „Durch einen konzeptionellen Fokus und […]

Weiterlesen

Die App MARTINA: innovative „Edutainment“-Weiterbildung in der Logistik

Die Weiterbildungsthemen für Mitarbeiter in der Logistikbranche sind vielfältig: Ladungssicherung, Gefahrgut, Ersthelferqualifikation, Routenplanung und Kundenkommunikation sowie im Transferbereich auch der Arbeitsschutz. Um die Weiterbildung in diesen Feldern zukunftsfähig, zielgruppengerecht und leicht zugänglich zu gestalten, hat Prof. Dr. Matthias Klumpp, Direktor des Instituts für Logistik- & Dienstleistungsmanagement (ild) der FOM Hochschule, mit seinem Team eine Edutainment-Applikation […]

Weiterlesen

Lösungen für ergonomische Herausforderungen in der Logistik finden: Expertenworkshop des Forschungsprojekts ADINA

Nach einem Jahr Projektlaufzeit hat das Team des Forschungsprojekts ADINA zu einem Workshop in großer Runde eingeladen. Neben den Praxispartnern des Projektes, der EJOT Holding GmbH & Co. KG, der Bohnen Logistik GmbH & Co. KG sowie der FIEGE Logistik Stiftung & Co. KG nahmen weitere Technologieanbieter wie die SSI Schäfer Automation GmbH, die Firma […]

Weiterlesen

Arbeiten 4.0 und gesundes Arbeiten bis zur Rente – wie geht das zusammen?

Im September wird sich die Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e. V. (DGSMP) zum 54. Mal in ihrer Geschichte zur Jahrestagung im Deutschen Hygienemuseum in Dresden treffen. Passend zu einem der Schwerpunkte des Präventionsgesetzes steht die Tagung dieses Jahr unter dem Motto „Prävention in den Lebenswelten“. Im Grußwort des Tagungspräsidenten Prof. Dr. Seidler, TU […]

Weiterlesen

Ein MINT-gefördertes Gymnasium = zwei MINT-Siege: Präsentation der Projekte bei der WissensNacht Ruhr

Das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen, dessen Gründungsparterin die FOM Hochschule ist, engagiert sich für die MINT-Förderung von der Kita bis zur Hochschule. Die Schüler einer solchen MINT-geförderten Schule, des Essener Don-Bosco-Gymnasiums, haben mit ihren MINT-Projekten bei gleich zwei bundesweiten Schülerwettbewerben „abgeräumt“: Eine Schülergruppe hat unter der Leitung ihres Lehrers Christian Lübbering den von innogy ausgeschriebenen 3malE-Wettbewerb […]

Weiterlesen