Vorstellung des didaktischen Konzepts in der quantitativen Methodenausbildung der FOM Hochschule
Prof. Dr. Karsten Lübke stellte auf der internationalen Tagung European Conference on Data Analysis (ECDA) in Paderborn gemeinsam mit Prof. Dr. Matthias Gehrke und dem Lehrbeauftragten Dr. Norman Markgraf das neue didaktische Konzept in der quantitativen Methodenausbildung vor. Titel ihres Vortrags war: „Statistical Computing and Data Science in Introductory Statistics“.

„Durch einen konzeptionellen Fokus und konsequenten Computereinsatz ebnen wir den Weg nicht nur für klassische statistische Methoden in Wissenschaft und Praxis, sondern legen auch den Grundstein für aktuelle Themen wie Text-Mining oder neuronale Netze“, so Karsten Lübke.
Die Professoren Gehrke und Lübke sind am Institut für Empirie & Statistik (ifes) der FOM Hochschule assoziierte Wissenschaftler.
Detaillierte Informationen zum Thema kann man auch ihrem Blogbeitrag mit dem Titel „Simulation Based Inference (SBI) With Extra-Occupational Students – Towards Data Science in Teaching” entnehmen. Diesen haben sie gemeinsam mit ifes-Direktorin Prof. Dr. Bianca Krol und ihrem Stellvertreter Prof. Dr. Oliver Gansser veröffentlicht.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi, Referentin Forschungskommunikation, 15.08.2018
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
HR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
Weiterlesen
