LinkedIn oder XING für die Wissenschaftskommunikation?
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi, die seit Anfang 2018 als Referentin des Prorektors für Forschung an der FOM Hochschule für die Forschungskommunikation verantwortlich ist, wurde von Wissenschaft im Dialog (WiD) für das Expertenportal Wissenschaftskommunikation.de interviewt.
Kernthema war die ursprünglich „reine Karriereplattform“ LinkedIn, die sich mittlerweile mehr zu einem „sozialen Netzwerk für berufliche Themen gemausert hat“, so unsere Expertin. Beleuchtet wurde vor allem die Bedeutung des Mediums für die Wissenschaftskommunikation und auch andere soziale Medien wurden in diesem Zusammenhang thematisiert.
Lesen Sie hier das vollständige Interview.
Die FOM Hochschule betreibt Social Media-Kanäle auf LinkedIn, Xing, YouTube, Facebook, Twitter und Instagram. Auf Twitter betreibt sie einen weiteren Kanal eigens für die Forschungskommunikation.
Der WiD betreibt das Portal gemeinsam mit dem Nationalen Institut für Wissenschaftskommunikation (NaWik) und der Abteilung Wissenschaftskommunikation am Institut für Germanistik: Literatur, Sprache, Medien des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Es wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Klaus Tschira Stiftung.
22.08.2018
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen