Call for Papers für den 64. GfA-Frühjahrskongress an der FOM in Frankfurt gestartet
03.07.2017 – Der 64. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA) findet an der FOM statt: Vom 21. bis 23. Februar 2018 kommen im Hochschulzentrum Frankfurt am Main sowohl Forschende als auch Praktikerinnen und Praktiker zusammen, um Themen wie neue Formen der Führung, Arbeit und Gesundheit, virtuelle Arbeitsstrukturen, Transferkompetenz oder Arbeit und Big Data zu diskutieren. […]
WeiterlesenCare goes Science: Warum es zur Akademisierung der Pflege keine Alternative gibt
30.06.2017 – Im Wintersemester 2017 fällt an der FOM Hochschule der Startschuss für zwei neue berufsbegleitende Bachelor-Studiengänge: Angewandte Pflegewissenschaft auf der einen, Pflegemanagement auf der anderen Seite. Im Interview erklären Prof. Dr. David Matusiewicz, Dekan für Gesundheit und Soziales und Direktor des ifgs Institut für Gesundheit & Soziales, und Prof. Dr. Gerald Lux, Dekanatsbeauftragter […]
WeiterlesenForschungsworkshop in München: FOM Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zusammenbringen
30.06.2017 – Premiere an der FOM in München: Zum ersten Mal fand im Studienzentrum in der Arnulfstraße ein Forschungsworkshop für bayerische Lehrende der Hochschule statt. Organisator war der regionale Forschungskoordinator und stellvertretende Direktor des ifes Institut für Empirie & Statistik, Prof. Dr. Oliver Gansser. Er betonte: „Das Ganze war eine Art Auftaktveranstaltung, bei der sich […]
WeiterlesenAuszeichnung für FOM Professor: Roger Bons erhielt den „Bled eConference Fellow Award“
30.06.2017 – „Electronic Data Interchange & e-Commerce“ – mit diesem Thema war Prof. Dr. Roger Bons vor 25 Jahren als junger Doktorand bei der Bled eConference in Slowenien vertreten. Inzwischen ist der FOM Wissenschaftler eine feste Größe bei der Organisation der jährlich stattfindenden, internationalen Konferenz – u.a. als Vorsitzender der „Outstanding Paper“-Kommission, als Vize-Vorsitzender des […]
WeiterlesenPicknick für Forschende: Sommerfest des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt
29.06.2017 – Einen Raum schaffen für persönliche Begegnungen und Gedankenaustausch – so lautet die Zielsetzung des traditionellen Sommerfestes des Deutschen Zentrums für Luft- und Rahmfahrt (DLR). Die Teilnahme an diesem Porzer Picknick ist nur nach persönlicher Einladung möglich. Entsprechend groß war die Freude von Prof. Dr. Thomas Heupel und mir, dass wir in diesem Jahr […]
WeiterlesenUmfrage zur Bundestagswahl 2017: "Kampf gegen Altersarmut" und "Investitionen in Bildung" sind wichtig für die Wählenden
29.06.2017 – Die „Bekämpfung der Altersarmut“ ist für über 70 Prozent der deutschen Wahlberechtigten das wichtigste Problem, welches von einer neuen Bundesregierung nach der Wahl im September 2017 dringend gelöst werden muss. Auch „mehr Investitionen in Bildung“ (59,2%), die „konsequente Abschiebung von abgelehnten Asylbewerbern“ (51,4%) und ein „gerechteres Gesundheitssystem“ (46,8%) sind für die Wählerinnen und […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen