Forschungsworkshop in München: FOM Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zusammenbringen
30.06.2017 – Premiere an der FOM in München: Zum ersten Mal fand im Studienzentrum in der Arnulfstraße ein Forschungsworkshop für bayerische Lehrende der Hochschule statt. Organisator war der regionale Forschungskoordinator und stellvertretende Direktor des ifes Institut für Empirie & Statistik, Prof. Dr. Oliver Gansser. Er betonte: „Das Ganze war eine Art Auftaktveranstaltung, bei der sich potenzielle und real Forschende persönlich kennenlernen und gleichzeitig über ihre Aktivitäten und Interessen sprechen konnten.“
Die Basis für diesen Austausch bildeten drei Impulsvorträge, die als Diskussionsgrundlage dienten. Prof. Dr. habil. Manfred Cassens, Direktor des ifgs Institut für Gesundheit & Soziales, stellte beispielsweise die Drittmittelförderung an der FOM vor, während Prof. Dr. Ulf Pillkahn über qualitative Forschung an der FOM sprach. Im Zentrum des Vortrags von Prof. Dr. Joachim Berlak schließlich stand die Frage, wie Ingenieurinnen und Ingenieure forschen.
Bei der Zielgruppe kam dieses Format sehr gut an. „Insgesamt waren 10 Lehrende meiner Einladung gefolgt und zeigten sich sehr interessiert an dem forschungsbezogenen Austausch“, so Prof. Dr. Gansser. „Ob und welche Aktivitäten daraus entstehen, werden wir in den kommenden Wochen und Monaten sehen…“
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen