Wirtschaftswissenschaftliches Forum in München: Ein deutsch-türkischer Blick auf IT und Innovationsmanagement
Was sind die Erfolgsfaktoren deutsch-türkischer Zusammenarbeit in IT und Innovationsmanagement? Diese Frage steht im Zentrum des 2. Wirtschaftswissenschaftlichen Forums vom 4. bis 6. November in München. Titel der Veranstaltung unter Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka: „IT und Innovationsmanagement – deutsche und türkische Perspektiven für den wissenschaftlichen Diskurs und zur […]
WeiterlesenMINT zum Anfassen: „zdi day & night“ am 18. November
Zur Feier seines fünfjährigen Jubiläums setzt das zdi Zentrum MINT-Netzwerk Essen auf ein neues Veranstaltungsformat: Bei „zdi day & night“ am 18. November erleben kleine und große Gäste einen ganzen Tag lang Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zum Anfassen. Das Programm umfasst u.a. die Wissenschaftsshow der Physikanten, die Verleihung des GFOS-Innovationsawards und einen Auftritt der […]
WeiterlesenMentale Belastungen von Webseiten-Nutzern messen
Neue Erkenntnisse aus dem Bereich Mensch-Maschine Interaktion hatte Prof. Dr. Ricardo Büttner bei seinem Besuch der NeuroIS 2015 Tagung im österreichischen Gmunden im Gepäck. Der Direktor des mis Institute of Management & Information Systems der FOM Hochschule stellte eine Methode vor, mit der sich die mentale Belastung von Webseitennutzern messen lässt – und zwar auf […]
WeiterlesenDie ersten Referenten der Konferenz zur Wiedereingliederung Langzeiterkrankter stehen fest
Der Call for Papers läuft noch bis zum 2. November, das Programm nimmt trotzdem schon Formen an: Das Nationale Zentrum für Berufliche Rehabilitation (Norwegen) und das KCI KompetenzCentrum für interdisziplinäre Wirtschaftsforschung & Verhaltensoekonomie der FOM Hochschule haben die ersten Referenten für die internationale Konferenz am 27. und 28. November 2015 in Frankfurt bekannt gegeben.
WeiterlesenFOM Hochschule eröffnet KompetenzCentrum für Vertriebsmanagement
Ende November öffnet das KCV KompetenzCentrum für Vertriebsmanagement an der FOM Hochschule in Bonn seine Tore. Unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr. Jörg Westphal werden dort anwendungsorientierte Forschungsprojekte rund um Herausforderungen des Vertriebs initiiert. „Im Fokus stehen u.a. die Vertriebstrendforschung, die Erforschung der Erfolgs-DNA von Vertriebsorganisationen sowie die Weiterentwicklung des Strategic Account Managements“, erläutert Prof. […]
WeiterlesenVon Sicherheitsbedenken und mangelnder Funktionalität: Warum unternehmensinterne Netzwerke nicht genutzt werden
Ob IBM, Microsoft oder Deloitte – immer mehr Unternehmen bauen ein unternehmensinternes und intranetbasiertes soziales Netzwerk auf, um den (Wissens)Austausch unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auszubauen. „Allerdings beschäftigt all diese Unternehmen das Problem, dass dieses Angebot nicht genutzt wird“, so die Beobachtung von Prof. Dr. Ricardo Büttner. Der Direktor des mis Institute of Management & […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Neue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
WeiterlesenGerechtigkeit im Unternehmen: Warum Wertschätzung eine strategische Ressource für nachhaltigen Erfolg ist, zeigt FOM Wissenschaftler Prof. Dr. Frank Müller
„Gerechtigkeit ist mehr als Moral – sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen“, davon ist Prof. Dr. Frank Müller, der Personal und Organisation an der FOM Hochschule lehrt und am iap Institut für Arbeit & Personal forscht, überzeugt. Warum das so ist, hat er für...
WeiterlesenZielkonflikte in der Kreislaufwirtschaft: FOM Forschungsteam präsentiert Lösungsansätze auf AOM-Konferenz in Kopenhagen
Diese Woche hat ein Forschungsteam der FOM Hochschule seine Forschungsergebnisse auf dem 85th Annual Meeting der Academy of Management (AOM) in Kopenhagen präsentiert. Im Zentrum: ...
Weiterlesen