FOM Hochschule eröffnet KompetenzCentrum für Vertriebsmanagement
Ende November öffnet das KCV KompetenzCentrum für Vertriebsmanagement an der FOM Hochschule in Bonn seine Tore. Unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr. Jörg Westphal werden dort anwendungsorientierte Forschungsprojekte rund um Herausforderungen des Vertriebs initiiert. „Im Fokus stehen u.a. die Vertriebstrendforschung, die Erforschung der Erfolgs-DNA von Vertriebsorganisationen sowie die Weiterentwicklung des Strategic Account Managements“, erläutert Prof. Dr. Westphal. „Darüber hinaus wollen wir uns mit neuen Themen aus den Bereichen Dienstleistungsvertrieb, (Financial) Value Selling, Leadership im Vertrieb sowie wertschöpfende Vertriebsqualifizierung auseinandersetzen.“
Einen ersten Vorgeschmack auf zukünftige Projekte liefert die öffentliche Gründungsveranstaltung am 27. November im FOM Studienzentrum Bonn (Josef-Schumpeter-Allee 25-27): In einer Interviewrunde geht es zunächst um den Nutzen, den das KompetenzCentrum für Unternehmen stiften kann. Zu den Teilnehmern zählen – neben Prof. Dr. Westphal – Dipl.-Ing. Thomas Simmerer (Vorstand Vertrieb Carl Zeiss Meditec AG und Mitglied des KCV-Beirats) und Prof. Dr. Thomas Heupel (Prorektor Forschung der FOM Hochschule). Danach stellt Dipl.-Volksw. Andreas Riedel Überlegungen zu den neuen Herausforderungen an das Vertriebsmanagement an. Der Vortrag des Founder & CEO von IN RESTRUCT steht unter dem Titel „Future Leadership im Vertrieb“. Anschließend befasst sich Prof. Dr. Westphal mit der Frage, ob Challenger Sale eine neue Ära im B2B-Verkauf einläutet.
Die Veranstaltung beginnt um 13:30 Uhr und endet um 16:30 Uhr mit einem Get-together. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen nimmt die Zentrale Studienberatung unter 0800 1 95 95 95 (gebührenfrei) oder studienberatung@fom.de entgegen. Weitere Informationen sind dem Flyer zu entnehmen.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Internationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
WeiterlesenWissenschaft für alle – die FOM bietet beim Essener Wissenschaftssommer gleich 6-mal spannende Einblicke
Der Essener Wissenschaftssommer bringt die Wissenschaft direkt zu den Menschen – interaktiv, spannend und kostenfrei! Die FOM Hochschule ist Co-Host dieser Initiative und mit gleich fünf Angeboten dabei! Wir zeigen, wie Wissenschaft unsere Zukunft gestaltet. Von praxisnahen Workshops bis hin zu...
Weiterlesen