Die digitale Transformation der Pflege – Spannungsfeld zwischen digitalem Wandel und menschlichen Lösungen
Die digitale Transformation wirkt sich – wie auf alle anderen Arbeits- und Lebensbereiche – auch auf die Pflege aus. Sie wird diese nachhaltig verändern. Kostenträger wie Kranken- und Pflegekassen sind genauso betroffen wie ambulante Leistungserbringer. Große Veränderung werden sich besonders auch auf Patienten und deren Angehörige zukommen. Die Pflege wird zu einem Spannungsfeld zwischen digitalem […]
WeiterlesenHandlungsbedarf in Personal und Organisation erkennen, bevor es zu spät ist – Veranstaltung Ende August in Köln
„Handlungsbedarf in Personal und Organisation erkennen, bevor es zu spät ist – Information, Netzwerk und Mitgestaltung“ – so der Titel einer Veranstaltung vom Institut für Public Management (ifpm) der FOM Hochschule am 30. August am Hochschulzentrum Köln. Die organisations- und perspektivübergreifende Veranstaltung wurde für öffentliche Verwaltungen, Betriebe und Einrichtungen erarbeitet. Sie soll einen Einblick schaffen und eine […]
WeiterlesenWirksamkeit von agilen Frameworks im Kultur- und Musikmanagement – konzeptionelle Ausarbeitung vorgestellt in Portugal
Kann kreative Arbeit mit agilen Management Frameworks organisiert werden? Welche agilen Techniken aus dem Werkzeugkasten von Kanban, Scrum und Holakratie sind für die Herausforderungen im Musikmanagement geeignet? Diesen Kernfragen ging FOM Absolventin Daniela Schwarz in ihrer Master-Abschlussarbeit „Wirksamkeit von agilen Frameworks im Kultur- und Musikmanagement – eine konzeptionelle Ausarbeitung“ anhand von explorativ-informativen Experteninterviews mit Projektleitern […]
Weiterlesen250 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt an der FOM Hochschule
Rund 250 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt – Deutschland, China, Großbritannien, Indonesien, Italien, Polen, Rumänien und Spanien – hieß Prof. Dr. Manuela Zipperling an der FOM in Berlin willkommen. Die Geschäftsleiterin des Hochschulzentrums traf sich mit ihnen zum wissenschaftlichen Austausch und Netzwerken im Rahmen der 25. Conference of the Eurasia Business and Economics Society […]
Weiterlesen„Eine Theorie der Gesundheitspolitik gibt es nicht. Das ist ein wissenschaftliches Manko.“ Professor Boroch im Interview zu seinem Buch „Dimensionen allgemeiner Gesundheitspolitik“
Prof. Dr. Wilfried Boroch lehrt Gesundheits- und Sozialmanagement an der FOM Hochschule in Essen. Kürzlich erschien sein Buch „Dimensionen allgemeiner Gesundheitspolitik„. Eine modifizierte Anordnung nach Kriterien der engen, weiten und praxisbezogenen Anwendung“. Es ist Band 11 der ifgs Schriftenreihe der FOM, herausgegeben von den Direktoren des Instituts für Gesundheit & Soziales (ifgs) der FOM, Prof. […]
WeiterlesenStudie des isf deckt Strukturbruch in der Allokation von Führungsmandaten bei Konsortialfinanzierungen auf
„Verantwortliche im Finanzbereich müssen neben der Transaktionshöhe auch die Komplexität der Transaktion bei der Rollenverteilung berücksichtigen, um eine optimale Kosten-Nutzen-Relation zu generieren“, so Prof. Dr. Dr. habil. Eric Frère. Der Direktor des Institute for Strategic Finance (isf) der FOM hat gemeinsam mit Doktorand Ilja Schaab und Prof. Dr. Alexander Zureck, wissenschaftlicher Koordinator am isf, zu […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen