Handlungsbedarf in Personal und Organisation erkennen, bevor es zu spät ist – Veranstaltung Ende August in Köln
„Handlungsbedarf in Personal und Organisation erkennen, bevor es zu spät ist – Information, Netzwerk und Mitgestaltung“ – so der Titel einer Veranstaltung vom Institut für Public Management (ifpm) der FOM Hochschule am 30. August am Hochschulzentrum Köln.
Die organisations- und perspektivübergreifende Veranstaltung wurde für öffentliche Verwaltungen, Betriebe und Einrichtungen erarbeitet. Sie soll einen Einblick schaffen und eine aktive Beteiligung an der Weiterentwicklung von Checks der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) für den öffentlichen Bereich ermöglichen. Die Veranstaltung dient sowohl der Erprobung der Selbstbewertungschecks als auch dem Austausch zu den Themen Führung, Gesundheit, Wissen & Kompetenz sowie strategische Personalplanung.
Darüber hinaus wird Prof. Dr. Hermann Hill von der Universität Speyer einen Impulsvortrag mit dem Titel „Agilität und Digitalisierung – Wo geht die Reise in der öffentlichen Verwaltung hin?“ halten.
Weitere Informationen zur Anmeldung gibt es hier.
Das Forschungsprojekt „Führung im digitalisierten öffentlichen Dienst – Social Labs & Tools für die demokratische Verwaltungsstruktur von heute“, kurz: FührDiV, in dessen Rahmen die Veranstaltung durchgeführt wird, wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales:
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi, Referentin Forschungskommunikation, 02.08.2018
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen