Handlungsbedarf in Personal und Organisation erkennen, bevor es zu spät ist – Veranstaltung Ende August in Köln
„Handlungsbedarf in Personal und Organisation erkennen, bevor es zu spät ist – Information, Netzwerk und Mitgestaltung“ – so der Titel einer Veranstaltung vom Institut für Public Management (ifpm) der FOM Hochschule am 30. August am Hochschulzentrum Köln.
Die organisations- und perspektivübergreifende Veranstaltung wurde für öffentliche Verwaltungen, Betriebe und Einrichtungen erarbeitet. Sie soll einen Einblick schaffen und eine aktive Beteiligung an der Weiterentwicklung von Checks der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) für den öffentlichen Bereich ermöglichen. Die Veranstaltung dient sowohl der Erprobung der Selbstbewertungschecks als auch dem Austausch zu den Themen Führung, Gesundheit, Wissen & Kompetenz sowie strategische Personalplanung.
Darüber hinaus wird Prof. Dr. Hermann Hill von der Universität Speyer einen Impulsvortrag mit dem Titel „Agilität und Digitalisierung – Wo geht die Reise in der öffentlichen Verwaltung hin?“ halten.
Weitere Informationen zur Anmeldung gibt es hier.
Das Forschungsprojekt „Führung im digitalisierten öffentlichen Dienst – Social Labs & Tools für die demokratische Verwaltungsstruktur von heute“, kurz: FührDiV, in dessen Rahmen die Veranstaltung durchgeführt wird, wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales:
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi, Referentin Forschungskommunikation, 02.08.2018
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen