250 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt an der FOM Hochschule
Rund 250 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt – Deutschland, China, Großbritannien, Indonesien, Italien, Polen, Rumänien und Spanien – hieß Prof. Dr. Manuela Zipperling an der FOM in Berlin willkommen. Die Geschäftsleiterin des Hochschulzentrums traf sich mit ihnen zum wissenschaftlichen Austausch und
Netzwerken im Rahmen der 25. Conference of the Eurasia Business and Economics Society (EBES). Gastgeberin der internationalen dreitägigen Konferenz war neben der FOM Hochschule auch die Global Labor Organization (GLO).
Prof. Dr. Sascha Frohwerk, der Wirtschaftsinformatik an der FOM in Berlin lehrt, befasste sich in seiner Keynote mit der Frage des Einflusses künstlicher Intelligenz auf Arbeitsabläufe in der Forschung. „Sie wird sie erleichtern und beschleunigen“, so der Forscher, „aber sie wird sie nicht ersetzen.“
Ein weiterer FOM Konferenzbeitrag kam von Prof. Dr. Astrid Nelke, die in Berlin Unternehmenskommunikation und Innovationsmanagement lehrt. Die Employer Branding-Expertin referierte unter dem Titel „Future without Employees?“.
Nach den drei Tagen intensiver Gespräche zeigte sich der Gründer der GLO und international bekannte Ökonom Prof. Klaus F. Zimmermann sehr zufrieden mit dem Ablauf. Gemeinsam mit Prof. Dr. Mehmet Huseyin Bilgin, Vizepräsident der EBES und der Istanbul Medeniyet University, Türkei, bedankte er sich bei Professorin Zipperling mit der “EBES thank you plate” für die perfekte Organisation der Konferenz.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi, Referentin Forschungskommunikation, 30.07.2018
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Inclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
Weiterlesen