Die digitale Transformation der Pflege – Spannungsfeld zwischen digitalem Wandel und menschlichen Lösungen
Die digitale Transformation wirkt sich – wie auf alle anderen Arbeits- und Lebensbereiche – auch auf die Pflege aus. Sie wird diese nachhaltig verändern.
Kostenträger wie Kranken- und Pflegekassen sind genauso betroffen wie ambulante Leistungserbringer. Große Veränderung werden sich besonders auch auf Patienten und deren Angehörige zukommen.
Die Pflege wird zu einem Spannungsfeld zwischen digitalem Wandel und menschlichen Lösungen. Patienten möchten zunehmend an den immer mehr verfügbaren schnellen und intuitiven Lösungen partizipieren. Für Anbieter müssen die Geschäftsmodelle nachhaltig tragfähig sein. Und die Krankenkassen sollen alles finanzieren.
Diesem aktuellen Thema hat sich Prof. Dr. David Matusiewicz, Dekan und Direktor des Instituts für Gesundheit & Soziales (ifgs) der FOM Hochschule, gemeinsam mit Prof. Dr. Arno Elmer, Leiter der Forschungsgruppe „Digitale Gesundheit“ am ifgs, gewidmet.
Als Ergebnis entstand das Buch „Die Digitale Transformation der Pflege. Wandel. Innovation. Smart Services“, das voraussichtlich im März 2019 erscheinen wird.
Professor Matusiewicz‘ Ankerstudienzentrum ist das FOM Hochschulzentrum Essen, das von Professor Elmer ist Berlin.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A., Referentin Forschungskommunikation, 03.08.2018
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Inclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
Weiterlesen