Die digitale Transformation der Pflege – Spannungsfeld zwischen digitalem Wandel und menschlichen Lösungen
Die digitale Transformation wirkt sich – wie auf alle anderen Arbeits- und Lebensbereiche – auch auf die Pflege aus. Sie wird diese nachhaltig verändern.
Kostenträger wie Kranken- und Pflegekassen sind genauso betroffen wie ambulante Leistungserbringer. Große Veränderung werden sich besonders auch auf Patienten und deren Angehörige zukommen.
Die Pflege wird zu einem Spannungsfeld zwischen digitalem Wandel und menschlichen Lösungen. Patienten möchten zunehmend an den immer mehr verfügbaren schnellen und intuitiven Lösungen partizipieren. Für Anbieter müssen die Geschäftsmodelle nachhaltig tragfähig sein. Und die Krankenkassen sollen alles finanzieren.
Diesem aktuellen Thema hat sich Prof. Dr. David Matusiewicz, Dekan und Direktor des Instituts für Gesundheit & Soziales (ifgs) der FOM Hochschule, gemeinsam mit Prof. Dr. Arno Elmer, Leiter der Forschungsgruppe „Digitale Gesundheit“ am ifgs, gewidmet.
Als Ergebnis entstand das Buch „Die Digitale Transformation der Pflege. Wandel. Innovation. Smart Services“, das voraussichtlich im März 2019 erscheinen wird.
Professor Matusiewicz‘ Ankerstudienzentrum ist das FOM Hochschulzentrum Essen, das von Professor Elmer ist Berlin.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A., Referentin Forschungskommunikation, 03.08.2018
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen