Jahresbericht 2012: WiWeLo erreicht den höchsten wissenschaftlichen Output im EffizienzCluster Logistik Ruhr
Erfolgsmeldung für das Forschungsteam um Prof. Dr. Matthias Klumpp vom ild Institut für Logistik- und Dienstleistungsmanagement: Aus dem Jahresbericht des EffizienzCluster Logistik Ruhr geht hervor, dass das Verbundprojekt Wissenschaftliche Weiterbildung in der Logistik (WiWeLo) von allen 30 Projekten den quantitativ höchsten wissenschaftlichen Output erzielt hat. „Mit 36 Publikationen haben wir einen exzellenten Wert erreicht“, freut […]
WeiterlesenInternationaler Austausch: CSR-Experten aus aller Welt zu Gast an der FOM Hochschule
„Wir wollen gemeinsam neue Wege finden, um nachhaltige Innovationen für Unternehmen zu schaffen und unsere Ressourcen dabei für mehr als nur unseren persönlichen Vorteil einzusetzen.“ Mit diesen Worten eröffnete Prof. Dr. Linda O’Riordan die FOM International Research Conference in Köln und gab gleichzeitig die Marschrichtung für die kommenden beiden Tage vor: Über 100 Teilnehmer und […]
WeiterlesenHochschulzertifiziertes Qualifikationskonzept für Arbeitszeitberater
Gute Nachricht für Unternehmen: Die FOM Hochschule hat im Rahmen des Modellprojektes ArbeitsZeitGewinn ein neues Qualifikationskonzept für Arbeitszeitberatung entwickelt. Im Zentrum stehen dabei rechtliche Grundlagen, arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse, konkrete Gestaltungsformen sowie aktuelle Themen von familienfreundlicher Arbeitszeit bis alternsgerechter Schichtarbeit. Darüber hinaus erwerben die Arbeitszeitberaterinnen und -berater Moderations-, Konflikt- und Vermittlungskompetenzen und beraten die Unternehmen nach einem […]
WeiterlesenCSR Research Conference: Die FOM Hochschule als Gastgeberin eines weltweiten Wissenschaftsdialogs
Lag der Schwerpunkt der FOM-Forschung in den vergangenen Jahren stärker auf einer nationalen anwendungsorientierten Forschung, so spielt vor dem Hintergrund eines breit ausdifferenzierten Master of Science Angebotes und dem englischsprachigen MBA auch die Internationalisierung der FOM Forschung eine zunehmend wichtigere Rolle. Aktuelles Beispiel: die CSR Research Conference vom 18. bis 19. April an der FOM […]
Weiterlesene-Jobs Observatory im European Competence Framework integriert
Das im Rahmen des ProInterNet (PIN)-Projektes entwickelte e-Jobs Observatory feierte mit der Aufnahme in den “European e-Competence Framework“ jüngst einen großen Erfolg. In dem Ende des Jahres erscheinenden Rahmenwerk, das die für die Informations- und Kommunikationstechnologie relevanten Kompetenzen erfasst und beschreibt, wird das e-Jobs Observatory unter dem Titel “e-CF for ICT training quality improvement“ Erwähnung […]
WeiterlesenFOM-Edition 3.0: Einführung in die Grundrechte
Mit „Einführung in die Grundrechte“ ist das dritte Lehrbuch der FOM-Edition erschienen. Der Autor und Wirtschaftsrechtler Prof. Dr. iur. Mike Wienbracke (LL.M.) nimmt seine Leser mit auf eine praxisorientierte Reise durch das deutsche Grundgesetz: Ausgangspunkt sind die allgemeinen Grundrechtslehren, es folgen Exkursionen in ausgewählte Einzelgrundrechte und das Recht der Verfassungsbeschwerde.
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Europäisch vernetzt: Wie internationale Zusammenarbeit Bildung und Forschung an der FOM stärkt
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung innereuropäischer Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport. Für die FOM stehen im Themenfeld Bildung die Bereiche Hochschulzusammenarbeit, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung im Fokus. Im Bereich der Hochschulzusammenarbeit werden...
WeiterlesenFinanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
Weiterlesen
