Jahresbericht 2012: WiWeLo erreicht den höchsten wissenschaftlichen Output im EffizienzCluster Logistik Ruhr
Erfolgsmeldung für das Forschungsteam um Prof. Dr. Matthias Klumpp vom ild Institut für Logistik- und Dienstleistungsmanagement: Aus dem Jahresbericht des EffizienzCluster Logistik Ruhr geht hervor, dass das Verbundprojekt Wissenschaftliche Weiterbildung in der Logistik (WiWeLo) von allen 30 Projekten den quantitativ höchsten wissenschaftlichen Output erzielt hat. „Mit 36 Publikationen haben wir einen exzellenten Wert erreicht“, freut sich Klumpp. „Daran hat das ild-Team einen großen Anteil.“
Neben dem ild sind das Institut für Berufs- und Weiterbildung der Universität Duisburg-Essen, die Duisburger Hafen AG, DST Duisburg, der Verband für Spedition und Logistik Nordrhein-Westfalen und der Speditionsverband Hessen/Rheinland-Pfalz an WiWeLo beteiligt. Zielsetzung des Projektes: Kleine und mittlere Unternehmen dabei zu unterstützen, die Kompetenzen ihrer Mitarbeiter richtig einzuschätzen und Weiterbildungen effizient zu planen. Einen wichtigen Schritt auf diesem Weg haben die Forscher bereits gemacht. Die Ergebnisse der Studie „Berufswertigkeit und Logistikqualifikation“ liefern einen guten Überblick über Tätigkeitsebenen und -bereiche der Branche. Zudem können Unternehmen die angewandte Methode auf ihren Betrieb übertragen, um die betriebliche Anforderungserfüllung ihrer Mitarbeiter zu ermitteln. Das Projekt WiWelo wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen