CSR Research Conference: Die FOM Hochschule als Gastgeberin eines weltweiten Wissenschaftsdialogs
Lag der Schwerpunkt der FOM-Forschung in den vergangenen Jahren stärker auf einer nationalen anwendungsorientierten Forschung, so spielt vor dem Hintergrund eines breit ausdifferenzierten Master of Science Angebotes und dem englischsprachigen MBA auch die Internationalisierung der FOM Forschung eine zunehmend wichtigere Rolle.
Aktuelles Beispiel: die CSR Research Conference vom 18. bis 19. April an der FOM Hochschule in Köln. Experten aus unterschiedlichen Kontinenten diskutierten die Themen Sustainability, CSR und Business Ethics. Es war sehr inspirierend, als Prof. Jan Jonker (University of Nijmegen) über w(e)conomy und neue Geschäftsmodelle berichtete oder Prof. Hans-Ullrich Küpper (Ludwig-Maximilian Universität München) den Beitrag des einzelnen Individuums für eine nachhaltigere Welt reflektierte. Prof. Tom Nist (Duquesne University Pittsburgh) gab bereits ein Update der American Sustainability Agenda und Prof. David Abdulai sprach über „A New Look at CSR in Afrika“.
Mehr als 20 internationale Referenten an zwei Tagen – damit ist die FOM Hochschule Gastgeberin eines weltweiten Wissenschaftsdialogs.
Thomas Heupel, Prorektor Forschung an der FOM Hochschule
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen