CSR Research Conference: Die FOM Hochschule als Gastgeberin eines weltweiten Wissenschaftsdialogs
Lag der Schwerpunkt der FOM-Forschung in den vergangenen Jahren stärker auf einer nationalen anwendungsorientierten Forschung, so spielt vor dem Hintergrund eines breit ausdifferenzierten Master of Science Angebotes und dem englischsprachigen MBA auch die Internationalisierung der FOM Forschung eine zunehmend wichtigere Rolle.
Aktuelles Beispiel: die CSR Research Conference vom 18. bis 19. April an der FOM Hochschule in Köln. Experten aus unterschiedlichen Kontinenten diskutierten die Themen Sustainability, CSR und Business Ethics. Es war sehr inspirierend, als Prof. Jan Jonker (University of Nijmegen) über w(e)conomy und neue Geschäftsmodelle berichtete oder Prof. Hans-Ullrich Küpper (Ludwig-Maximilian Universität München) den Beitrag des einzelnen Individuums für eine nachhaltigere Welt reflektierte. Prof. Tom Nist (Duquesne University Pittsburgh) gab bereits ein Update der American Sustainability Agenda und Prof. David Abdulai sprach über „A New Look at CSR in Afrika“.
Mehr als 20 internationale Referenten an zwei Tagen – damit ist die FOM Hochschule Gastgeberin eines weltweiten Wissenschaftsdialogs.
Thomas Heupel, Prorektor Forschung an der FOM Hochschule
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen