e-Jobs Observatory im European Competence Framework integriert
Das im Rahmen des ProInterNet (PIN)-Projektes entwickelte e-Jobs Observatory feierte mit der Aufnahme in den “European e-Competence Framework“ jüngst einen großen Erfolg. In dem Ende des Jahres erscheinenden Rahmenwerk, das die für die Informations- und Kommunikationstechnologie relevanten Kompetenzen erfasst und beschreibt, wird das e-Jobs Observatory unter dem Titel “e-CF for ICT training quality improvement“ Erwähnung finden. Die interaktive Informations- und Kommunikationsplattform, die das wichtigste Ergebnis des PIN-Projektes darstellt, wird dabei als eine von fünfzehn Fallstudien veröffentlicht. Diese Veröffentlichung dokumentiert die Relevanz des e-jobs Observatories und trägt somit zum hohen Stellenwert der Plattform bei.
Michael Negri, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FOM Hochschule
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
HR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
Weiterlesen
