e-Jobs Observatory im European Competence Framework integriert
Das im Rahmen des ProInterNet (PIN)-Projektes entwickelte e-Jobs Observatory feierte mit der Aufnahme in den “European e-Competence Framework“ jüngst einen großen Erfolg. In dem Ende des Jahres erscheinenden Rahmenwerk, das die für die Informations- und Kommunikationstechnologie relevanten Kompetenzen erfasst und beschreibt, wird das e-Jobs Observatory unter dem Titel “e-CF for ICT training quality improvement“ Erwähnung finden. Die interaktive Informations- und Kommunikationsplattform, die das wichtigste Ergebnis des PIN-Projektes darstellt, wird dabei als eine von fünfzehn Fallstudien veröffentlicht. Diese Veröffentlichung dokumentiert die Relevanz des e-jobs Observatories und trägt somit zum hohen Stellenwert der Plattform bei.
Michael Negri, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FOM Hochschule
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Inclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
Weiterlesen