Entscheidungsorientiertes Management in Theorie und Praxis

24.08.2017 – Pragmatisch. Mit diesem Wort beschreibt der deGruyter-Verlag das neue Buch von Prof. Dr. Barnim Jeschke. Der Professor der FOM Hochschule in München liefert unter dem Titel Entscheidungsorientiertes Management eine Einführung in eine konzeptionell fundierte Entscheidungsfindung. Zielsetzung: Orientierungshilfe in einem zunehmend komplexen Unternehmensumfeld zu bieten. „Management ist keine Bestandsverwaltung“, so Prof. Dr. Jeschke. „Sich […]

Weiterlesen

Ambulante spezialfachärztliche Versorgung: Prof. Dr. med. Dengler über Vor- und Nachteile des Behandlungsangebots

23.08.2017 – Das Frankfurter Nordwest Krankenhaus hat im Juli 2017 als erste Einrichtung im Rhein-Main-Gebiet die Zulassung zur Ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) erhalten. Das hat der Hessische Rundfunk zum Anlass genommen, Vor- und Nachteile des Behandlungsangebots zu beleuchten – und zwar in Form eines Interviews zwischen Moderator Dirk Leukroth und Prof. Dr. med. Robert Dengler […]

Weiterlesen

FOM Absolvent stellt Studienergebnisse bei der Tagung der Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie vor

23.08.2017 – Schöner Erfolg für Lars Speckemeier: Der Bachelor-Absolvent der FOM Hochschule präsentiert die Ergebnisse seiner Thesis im September 2017 in Dresden – und zwar im Rahmen der 10. Tagung der Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. „Die Akzeptanz der Paper ist bei dieser Veranstaltung durchaus selektiv“, hebt Prof. Dr. Ekkehard […]

Weiterlesen

„Wir präsentieren die schonungslose Wahrheit über Lean Management“: Prof. Dr. Dahm im Interview

22.08.2017 – In ihrem 2014 erschienen Fachbuch Operational Excellence mittels Transformation Management werfen Prof. Dr. Markus Dahm und Aaron Brückner einen Blick auf Lean Management, Six Sigma und Lean (Six) Sigma. Für ihr aktuelles Werk Lean Management im Unternehmensalltag. Praxisbeispiele zur Inspiration und Reflexion haben sie sich auf einen Ansatz konzentriert. Warum sie den neuen […]

Weiterlesen

Health 4.0 in Düsseldorf: Sind Deutschlands Krankenhäuser im Zeitalter der Digitalisierung angekommen?

21.08.2017 – Im Mai 2017 haben Hacker die Computersysteme mehrerer englischer Krankenhäuser lahmgelegt. Ähnliche Attacken drohen auch Deutschlands Kliniken, ist Prof. Dr. David Matusiewicz überzeugt: „In Sachen IT-Sicherheit besteht in vielen Einrichtungen großer Nachholbedarf“, so der Direktor des ifgs Institut für Gesundheit & Soziales der FOM Hochschule. „Das hat sich Anfang 2016 gezeigt, als ein […]

Weiterlesen

Emotionen im Change-Prozess: Hindernis oder Chance für visionären Wandel?

11.08.2017 – Gemeinsam mit einem Studierenden der FOM Hochschule bereitet Prof. Dr. Arnd Schaff eine Publikation Artikel zum Thema Führung und Emotionen vor. Einer der Schwerpunkte liegt dabei auf der Frage, welche Rolle Gefühle in Veränderungsprozessen spielen. Erste Einblicke in die gemeinsamen Überlegungen gewährt der Experte des KCT KompetenzCentrum für Technologie- & Innovationsmanagement im Forschungsblog… […]

Weiterlesen