FOM Absolvent stellt Studienergebnisse bei der Tagung der Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie vor
23.08.2017 – Schöner Erfolg für Lars Speckemeier: Der Bachelor-Absolvent der FOM Hochschule präsentiert die Ergebnisse seiner Thesis im September 2017 in Dresden – und zwar im Rahmen der 10. Tagung der Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. „Die Akzeptanz der Paper ist bei dieser Veranstaltung durchaus selektiv“, hebt Prof. Dr. Ekkehard Stephan hervor, „was für die Qualität des eingereichten Beitrages spricht.“ Der FOM Wissenschaftler des iwp Institut für Wirtschaftspsychologie hat die Abschlussarbeit als Erstgutachter betreut. Zweitgutachter war Prof. Dr. Frank P. Schulte, wissenschaftlicher Leiter des KCD KompetenzCentrum für Didaktik in der Hochschullehre für Berufstätige.
In Dresden stellt Lars Speckemeier die Ergebnisse einer Studie vor, die er im Rahmen seiner Bachelor-Thesis durchgeführt und für die er über 400 chinesische Studierende schriftlich befragt hat. Im Zentrum stand dabei die Frage, welchen Einfluss eine übersteigerte subjektive Sicherheit über die Richtigkeit eigener Urteile („overconfidence“) und sogenannte Ankereffekte („numerical anchoring“) auf die Entscheidungsfindung von Investorinnen und Investoren aus einer kollektivistischen Kultur haben. Eines der Ergebnisse: „Gruppen scheinen deutlich risikobereiter zu sein, wenn es um Investitionen geht, als Individuen“, so Lars Speckemeier. „Auch Hinweise auf übersteigerte subjektive Urteilssicherheit und Ankereffekte bei Aktienkursprognosen konnte ich unter den Studierenden ausmachen – allerdings ohne signifikante Unterschiede zwischen Individuen und Gruppen.“
Sein Vortrag steht unter dem Titel „Group investment in China: A study of anchoring and overconfidence in collectivist culture“. Angesetzt ist er für den 14. September um 17:20 Uhr.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Inclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
Weiterlesen