Arbeitsaufgaben in die Crowd auslagern
Prof. Dr. Ricardo Büttner, Direktor des Institute of Management & Information Systems (mis) der FOM Hochschule, stellte auf der 48. Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS) in den USA einen Forschungs- und Entwicklungsrahmen vor, um das Auslagern von Arbeitsaufgaben in die Crowd informationstechnisch zu fördern.
WeiterlesenKostenfreie Toolbox zur diversitätsorientierten Rekrutierung
Kleine und mittlere Unternehmen dabei zu unterstützen, die Vielfalt in der Belegschaft zu erhöhen und dadurch dem Fachkräftemangel zu begegnen – mit dieser Zielsetzung hat das iap Institut für Arbeit & Personal der FOM Hochschule eine Toolbox zur diversitätsorientierten Rekrutierung entwickelt. Die Arbeitshilfen sind im Zuge des Verbundprojektes pinowa entstanden, das vom Bundesministerium für Bildung […]
WeiterlesenProf. Dr. David Matusiewicz beim Hauptstadtkongress
Der Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit geht vom 10. bis 12. Juni 2015 in eine neue Runde. Eröffnet wird der Kongress von Bundesminister Hermann Gröhe und Vordenker Gunther Dueck. Ob Pflege, Rehabilitation oder Gesundheitspolitik – in zahlreichen Vorträgen und Podiumsdiskussionen kommen alle relevanten Themen auf den Tisch. Mit dabei: Prof. Dr. David Matusiewicz, Dekan Gesundheit & […]
WeiterleseneHealth-Gesetz – Chance für die Telemedizin?
Das Bundeskabinett hat den Referentenentwurf eines Gesetzes für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen, kurz eHealth-Gesetz, beschlossen. Die Ziele des Gesetzes sind die Einführung und Nutzung von telematischen Anwendungen im Gesundheitswesen durch das Setzen von Anreizen (Vergütung und Sanktionen), Vorantreiben des Notfalldatensatzes, Öffnung und Weiterentwicklung der Telematik-Infrastruktur und die Verbesserung der Interoperabilität im Gesundheitswesen. […]
WeiterlesenBranchenforum „Health Business Ruhr“ in Bochum
Das Internet hat die Welt verändert – warum nicht auch den Gesundheitsmarkt? Diese Frage steht im Zentrum des 7. Branchenforums „Health Business Ruhr“ am 28. August 2015 in Bochum. Diskutiert werden Trends und Visionen im digitalen Gesundheitsmarkt. Mit dabei: Prof. Dr. Thomas Jäschke, Mitglied der Forschungsgruppe eHealth des KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- und Sozialwesen […]
WeiterlesenFOM trifft ÖGPH
Drei Vertreterinnen der FOM Hochschule in München waren mit eigenen Beiträgen auf der diesjährigen wissenschaftlichen Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health (ÖGPH) vertreten: die Dozentinnen Prof. Dr. Claudia Wöhler und Angelika Feldmann sowie Carolin Sinemus, eine der ersten Absolventinnen des berufsbegleitenden Bachelor-Studiengangs Gesundheits- & Sozialmanagement.
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Europäisch vernetzt: Wie internationale Zusammenarbeit Bildung und Forschung an der FOM stärkt
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung innereuropäischer Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport. Für die FOM stehen im Themenfeld Bildung die Bereiche Hochschulzusammenarbeit, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung im Fokus. Im Bereich der Hochschulzusammenarbeit werden...
WeiterlesenFinanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
Weiterlesen
