Bundesweite Studie zu Zukunftsvisionen niederlassungsberechtigter Zahnärzte
Welche Motive sind ausschlaggebend für die Gründungsform einer Arztpraxis? Was sind Barrieren für die Bildung von Praxisgemeinschaften? Und welche Bedeutung hat Markenbildung für Zahnarztpraxen? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, haben Prof. Dr. David Matusiewicz (FOM Dekan für Gesundheit & Soziales und Direktor des ifgs Institut für Gesundheit & Soziales), Dr. Gerald Lux (FOM […]
Weiterlesen„Das Thema Vertrieb muss auf eine wissenschaftlich fundierte Basis gestellt werden“
Ende November ist das KompetenzCentrum für Vertriebsmanagement feierlich an der FOM Hochschule in Bonn eröffnet worden. Im Interview verrät der wissenschaftliche Leiter des KCV, Prof. Dr. Jörg Westphal, welche Forschungsprojekte die neu gegründete Einrichtung ins Visier nimmt. Warum ist das KCV gerade jetzt eröffnet worden? Prof. Dr. Westphal: Vertrieb gewinnt immer mehr an Bedeutung. Schließlich […]
WeiterlesenFachtagung „wearables \at \work“: Zwischen digitaler Revolution & Datenschutz
Wie viele Schritte habe ich heute zurückgelegt? Wo liegt mein Blutzuckerspiegel? Und auf welchem Fitnesslevel befinde ich mich? Dank am Körper getragener Kleinstcomputer wie Smartwatches oder Activity Tracker kann heutzutage jeder sein Gesundheitsverhalten messen, auswerten und dokumentieren. Während die Branche die sogenannten „wearables“ als digitale Revolution feiert, warnen Datenschützer vor den Risiken. Zeit für eine […]
Weiterlesen„Crowdfunding ist als potenzielle Ergänzung zur klassischen Kreditfinanzierung im Mittelstand zu betrachten“
Ist Crowdfunding eine Finanzierungsoption für den deutschen Mittelstand? Auf jeden Fall, betonte Prof. Dr. Sebastian Serfas bei der Eröffnung des KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand in Berlin. Im Interview erläutert der FOM Experte die Vorteile dieser Finanzierungsoption und geht der Frage nach, warum viele KMU Crowdfunding trotzdem nicht auf dem Schirm haben.
WeiterlesenAltersorientiertes Personalmanagement – was muss der Praktiker wissen?
Wie lässt sich die Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit bis ins hohe Alter erhalten? Worauf muss man bei der Führung älterer Beschäftigter achten? Und welche Rolle spielt das Betriebliche Gesundheitsmanagement im Rahmen eines altersorientierten Personalmanagements? Antworten auf diese und andere Fragen gibt Prof. Dr. Gottfried Richenhagen am 25. Februar 2016 in Bremen. Der wissenschaftliche Leiter des KCP […]
WeiterlesenWo die Ökonomie der Medizin schadet und wo sie nützlich ist
Die 8. Fachtagung Psychiatrie bringt am 11. und 12. Februar 2016 MitarbeiterInnen, EntscheiderInnen und InteressenvertreterInnen aus Kliniken, Pflege- und Rehaeinrichtungen der psychiatrischen Gesundheitsbranche an einen Tisch. Das übergeordnete Thema: Anspruch trifft auf Realität – Psychosoziale Versorgung und Ökonomie. Passend dazu ist auch Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher mit einem Vortrag zur Frage […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Neue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
WeiterlesenGerechtigkeit im Unternehmen: Warum Wertschätzung eine strategische Ressource für nachhaltigen Erfolg ist, zeigt FOM Wissenschaftler Prof. Dr. Frank Müller
„Gerechtigkeit ist mehr als Moral – sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen“, davon ist Prof. Dr. Frank Müller, der Personal und Organisation an der FOM Hochschule lehrt und am iap Institut für Arbeit & Personal forscht, überzeugt. Warum das so ist, hat er für...
WeiterlesenZielkonflikte in der Kreislaufwirtschaft: FOM Forschungsteam präsentiert Lösungsansätze auf AOM-Konferenz in Kopenhagen
Diese Woche hat ein Forschungsteam der FOM Hochschule seine Forschungsergebnisse auf dem 85th Annual Meeting der Academy of Management (AOM) in Kopenhagen präsentiert. Im Zentrum: ...
Weiterlesen