„Mit dem Bloomberg Terminal können wir einen Teil der Finanzwelt an die Hochschule bringen“
17.10.2017 – Seit 2010 können Studierende der FOM Hochschule ein Bloomberg Terminal nutzen, um Recherchen zu Daten des Finanzmarktes durchzuführen. Wie das funktioniert, wofür die Ergebnisse zum Einsatz kommen und wann das Terminal wo zur Verfügung steht, darüber spricht Dr. Alexander Zureck vom isf Institute for Strategic Finance im Interview. Wie viele Schulungstermine bieten Sie […]
WeiterlesenZahlen, Daten & Fakten: Frauenförderung in der chemischen Industrie
16.10.2017 – „Frauen in der chemischen Industrie: Arbeit und Organisation“ lautete das Thema des zweitägigen Symposiums in Bochum am 10. und 11. Oktober. Die Evonik AG lud Vortragende, Forschende und Interessierte in das Haus der Geschichte des Ruhrgebiets ein. Im Mittelpunkt stand vor allem die historische Bedeutung der chemischen Industrie als Motor für die Integration […]
WeiterlesenInternationale Tagung für Finanzen und Banken mit FOM Beteiligung
13.10.2017 – Am 11. und 12. Oktober 2017 fand im tschechischen Ostrava die 16. „International Conference on Finance and Banking“ (ICFB) statt. Dr. Peter Schmid, FOM Dozent in München, war dort als Vortragender und Diskussionsteilnehmer eingeladen. In diesem Jahr lag der Fokus der Konferenz auf neuen Ansätzen zur Risikomessung auf internationalen Finanzmärkten. Als passender Rahmen […]
WeiterlesenResearch Fellows im Porträt: „Mit einem guten Zeitmanagement ist alles möglich“
13.10.2017 – Hauptberuflich ist er Unternehmenskundenberater bei einem überregional tätigen Kreditinstitut. Parallel dazu strebt er eine Promotion an der tschechischen Masaryk Universität an, unterstützt das isf Institute for Strategic Finance als Research Fellow und unterrichtet an der FOM Hochschule in Düsseldorf. Seit Juni 2017 frönt er zudem einem neuen Hobby: Töchterchen Melissa. Wie sich all […]
WeiterlesenGesundheit 4.0 – Diskussion und Entwicklungsperspektiven
12.10.2017 – Die Jahreshauptversammlung der Deutschen Gesellschaft für Führung und Marktorientierung in der medizinischen und pflegerischen Versorgung DGFM e.V. stand ganz im Zeichen der Digitalisierung der Gesundheitsbranche. Am neuen Hochschulzentrum der FOM in Düsseldorf trafen sich Anfang Oktober Vertreterinnen und Vertreter der Politik und aus dem Gesundheitssektor sowie Mitglieder der Gesellschaft zu einem fachlichen Austausch. […]
WeiterlesenFachliteratur: Strategien zum Verhandlungserfolg in China
11.10.2017 – China – ein Land, das mit Superlativen zu beeindrucken weiß, aber die Besucherinnen und Besucher gleichzeitig mit seinen ungeschriebenen Gesetzen verwirrt zurücklassen kann. Für erfolgreiche Geschäftsbeziehungen ist das Wissen über die Besonderheiten der Gesellschaft und des Marktes eine essentielle Voraussetzung. In ihrem neuen Buch „Intercultural Competencies in China“ schaffen die FOM Lehrenden Dipl. […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Europäisch vernetzt: Wie internationale Zusammenarbeit Bildung und Forschung an der FOM stärkt
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung innereuropäischer Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport. Für die FOM stehen im Themenfeld Bildung die Bereiche Hochschulzusammenarbeit, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung im Fokus. Im Bereich der Hochschulzusammenarbeit werden...
WeiterlesenFinanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
Weiterlesen
