Umfrage: Das Interesse an Fernbusangeboten wächst
Für immer mehr Deutsche ist die Fahrt per Fernbus eine kostengünstige Alternative zu Bahn und Auto. Zu diesem Ergebnis kommt Prof. Dr. Orhan Kocagöz nach einer Umfrage unter fast 500 Studierenden und Absolventen der FOM Hochschule. Gaben vor Start des Angebots lediglich vier Prozent an, mit dem Fernbus fahren zu wollen, haben seit Januar 2013 […]
WeiterlesenDer verletzliche Verbraucher: dips-Experten über das Verhältnis zwischen Young Professionals und ihren Bankberatern
Das Kompetenzzentrum Verbraucherforschung und die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen haben unter dem Titel „Der verletzliche Verbraucher“ Beiträge zur Verbraucherforschung herausgebracht. Zielsetzung: eine Wissensbasis für effizientes verbraucher- und wirtschaftspolitisches Handeln zu schaffen. Auch das dips Deutsches Institut für Portfolio-Strategien ist mit einem Beitrag vertreten.
WeiterlesenBeschäftigung sichern in Krisenzeiten – Expertise des Zeitbüros FOM in Brüssel gefragt
Im Rahmen der Arbeitszeittagung „Beschäftigung sichern in Krisenzeiten, Erfahrungen mit dem deutschen Beschäftigungswunder“, die am 10. März in der NRW-Landesvertretung in Brüssel stattfand, wurde die Arbeitszeitpolitik als wichtigstes Instrument der Krisenbewältigung mit geladenen Experten diskutiert. Darunter befand sich auch Gundula Grzesik vom Zeitbüro FOM.
WeiterlesenFit für Europa 2020: Workshop der FOM Forschungskoordination
Was bringt die neue Förderperiode der EU mit sich? Diese Frage stand im Zentrum eines Workshops vom 25. bis 26. Mai 2014, an dem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der FOM Forschungskoordination teilnahmen. Zielsetzung der Veranstaltung: sowohl die Beratung und den Service für die Lehrenden der FOM Hochschule als auch die Ausrichtung der Forschungseinrichtungen mit dem Profil […]
WeiterlesenGestaltung der Arbeitswelt der Zukunft – FOM Wissenschaftler sind dabei
Der 60. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft in München stand unter dem Titel „Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft“. Das Thema ist wie geschaffen für die angewandte Forschung an der FOM – und so waren auch viele FOM Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit verschiedenen Projekten aus diesem Bereich vertreten. Das belegt auch der Tagungsband mit seinen knapp […]
WeiterlesenExpertenworkshop: Die Perspektiven von Datenbrillen für Hausautomatisierung und Ambient Assisted Living
Das KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- und Sozialwesen lädt am 26. Juni 2014 zu einem Expertenworkshop in FOM Hochschulstudienzentrum Essen. Thema der Veranstaltung: die Perspektiven von Datenbrillen für Hausautomatisierung und Ambient Assisted Living.
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Europäisch vernetzt: Wie internationale Zusammenarbeit Bildung und Forschung an der FOM stärkt
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung innereuropäischer Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport. Für die FOM stehen im Themenfeld Bildung die Bereiche Hochschulzusammenarbeit, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung im Fokus. Im Bereich der Hochschulzusammenarbeit werden...
WeiterlesenFinanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
Weiterlesen
