Prozesswissen effizient kommunizieren
Wie können innovative, praxisorientierte BPM-Methoden zur Verbesserung der Arbeitsabläufe in Unternehmen beitragen? Mit dieser Frage setzte sich Prof. Dr. Thomas Russack am 2. September 2015 in Innsbruck auseinander. Der Prozessmanagement-Experte der FOM Hochschule war als Referent auf der 13th International Conference on Business Process Management vertreten.
WeiterlesenWearables at Work: Wissenschaftliche Fachtagung an der FOM München
Smartwatches polarisieren: Während die Healthcare Industrie in ihnen Chancen für neue Produkte und Services sieht, fürchten Datenschützer das Missbrauchspotenzial der persönlichen Daten, die von den Sensoren der am Körper getragene Kleinstcomputer gemessen und übertragen werden. Eine Plattform für alle Sichtweisen bietet die wissenschaftliche Fachtagung Wearables at Work am 17. Februar 2016 an der FOM Hochschule […]
WeiterlesenNeu an der FOM Hamburg: Das KCW KompetenzCentrum für Wirtschaftsrecht
Mit Fachvorträgen und einem Get-together feiert die FOM Hamburg die Gründung des KCW KompetenzCentrums für Wirtschaftsrecht. Die Veranstaltung beginnt am 16. September 2015 um 18:00 Uhr im Hochschulzentrum an der Schäferkampsallee. In der neuen Einrichtung forschen vier Wissenschaftler der FOM Hochschule unter der Leitung von Prof. Dr. Tim Jesgarzewski zu Rechtsthemen, die für Wirtschaftsunternehmen relevant […]
WeiterlesenDigitale Gesundheit zwischen Praxis, Bundespolitik und Start-ups
Welche Potenziale bietet die Digitalisierung für den Gesundheitsmarkt? Diese Frage steht im Zentrum der Veranstaltung Digitale Gesundheit – Zukunftsperspektiven für den Gesundheitsmarkt am 26. Oktober 2015 an der FOM Hochschule in Essen. In den Vorträgen werden drei verschiedene Perspektiven eingenommen: die der etablierten Akteure des Gesundheitsmarktes, die der Bundespolitik und die der Start-up-Szene.
WeiterlesenFOM baut ihre Aktivitäten im Bereich Digitale Gesundheit aus
Prof. Dr. Arno Elmer übernimmt Verantwortung in nationalen und internationalen Gremien: Der wissenschaftliche Leiter der Forschungsgruppe eHealth ist in den Stiftungsrat der Stiftung Gesundheit berufen und in das Governing Council der HIMSS Europe gewählt worden. „Die beiden Organisationen haben sich auf die Fahne geschrieben, die Transparenz im Gesundheitswesen sowie die Gesundheitsversorgung u.a. durch den Einsatz […]
WeiterlesenBroschüre zum Thema flexible Arbeitszeiten
Wer sich über flexible Arbeitszeiten informieren möchte, ist beim Zeitbüro FOM an der richtigen Adresse. Jüngster Beweise: Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL) konnte sich während eines Kongresses vom Expertenwissen des Teams um Prof. Dr. Ulrike Hellert überzeugen und bat um Unterstützung bei der Erstellung einer Broschüre. Thema: Wie kann die Vereinbarkeit von […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Neue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
WeiterlesenGerechtigkeit im Unternehmen: Warum Wertschätzung eine strategische Ressource für nachhaltigen Erfolg ist, zeigt FOM Wissenschaftler Prof. Dr. Frank Müller
„Gerechtigkeit ist mehr als Moral – sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen“, davon ist Prof. Dr. Frank Müller, der Personal und Organisation an der FOM Hochschule lehrt und am iap Institut für Arbeit & Personal forscht, überzeugt. Warum das so ist, hat er für...
WeiterlesenZielkonflikte in der Kreislaufwirtschaft: FOM Forschungsteam präsentiert Lösungsansätze auf AOM-Konferenz in Kopenhagen
Diese Woche hat ein Forschungsteam der FOM Hochschule seine Forschungsergebnisse auf dem 85th Annual Meeting der Academy of Management (AOM) in Kopenhagen präsentiert. Im Zentrum: ...
Weiterlesen