Broschüre zum Thema flexible Arbeitszeiten
Wer sich über flexible Arbeitszeiten informieren möchte, ist beim Zeitbüro FOM an der richtigen Adresse. Jüngster Beweise: Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL) konnte sich während eines Kongresses vom Expertenwissen des Teams um Prof. Dr. Ulrike Hellert überzeugen und bat um Unterstützung bei der Erstellung einer Broschüre. Thema: Wie kann die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung unterstützt werden? Die Redaktion lag in den Händen von Gundula Grzesik.
„Auf 27 Seiten finden interessierte Unternehmen einen informativen Rundumschlag“, so Gundula Grzesik. „Angefangen bei den gesetzlichen Grundlagen über Praxisbeispiele zu Gleit- und Funktionszeiten, Teilzeit, Jobsharing, Home-Office und Arbeitszeitkonto bis zu Literaturhinweisen.“ Ein weiterer Schwerpunkt sind familienfreundliche Maßnahmen – mit Blick sowohl auf die Kinderbetreuung als auch auf die Pflege von Angehörigen.
„Wir verfolgen mit der Broschüre zwei Ziele“, erklärt Egon Schnoor, BGL-Tarifausschussvorsitzender. „Zum einen wollen wir deutlich machen, dass und wie flexible Arbeitszeitmodelle schon jetzt in den Betrieben des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus umgesetzt werden. Zum anderen wollen wir all jenen Unternehmen, die sich bislang noch nicht mit der Thematik befasst haben, eine Handlungshilfe geben, um ein eigenes maßgeschneidertes Arbeitszeitmodell zu entwickeln.“ Schließlich werde es mit Blick auf die Fachkräftesicherung und -gewinnung immer wichtiger, gute Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu bieten.
Die Broschüre kann kostenlos bei der BGL-Geschäftsstelle unter der Telefonnummer 0224 77 07-16 bestellt werden.
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Verbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
WeiterlesenGerechtigkeit im Unternehmen: Warum Wertschätzung eine strategische Ressource für nachhaltigen Erfolg ist, zeigt FOM Wissenschaftler Prof. Dr. Frank Müller
„Gerechtigkeit ist mehr als Moral – sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen“, davon ist Prof. Dr. Frank Müller, der Personal und Organisation an der FOM Hochschule lehrt und am iap Institut für Arbeit & Personal forscht, überzeugt. Warum das so ist, hat er für...
Weiterlesen