Bücherspende auf dem Weg nach Erzurum
Von der Blechtrommel über den Zerbrochenen Krug bis zum Steppenwolf – eine ganze Reihe Klassiker der deutschsprachigen Literatur befindet sich aktuell auf dem Weg von der FOM zur Barbara Frischmuth Bibliothek der Atatürk Universität in Erzurum. Hintergrund der Bücherspende: die Kooperation der beiden Hochschulen im Rahmen des Deutsch-Türkischen Wissenschaftsjahres im Projekt E2E.
Weiterlesen"Von der Allmende zur Share Economy" - Tagung in Frankfurt am Main
„Von der Allmende zur Share Economy – Gemeinbesitz und kollektive Ressourcen in historischer und rechtlicher Perspektive“ lautete der Titel der wissenschaftlichen Tagung, die am dritten und vierten Juli an der Goethe-Universität Frankfurt am Main stattfand. Die historische Perspektive reichte von den spätmittelalterlichen Einungen bis zu sich aktuell erst abzeichnenden Entwicklungen wie dem Arbeiten in der […]
WeiterlesenCall for Papers: Deutsch-türkische Perspektiven auf IT und Innovationsmanagement
Am 4. und 5. November 2015 findet in München das 2. Wirtschaftswissenschaftliche Forum statt. Der Titel: „IT und Innovationsmanagement – deutsche und türkische Perspektiven für den wissenschaftlichen Diskurs und zur Erschließung von praxisrelevanten Erfolgspotenzialen“. Die offene Konferenz wird im Rahmen des Deutsch-Türkischen Wissenschaftsjahres gemeinsam von der Atatürk Universität in Erzurum und der FOM Hochschule ausgerichtet. […]
WeiterlesenEssen trifft Erzurum: Erfolgreiche Delegationsreise in die Türkei
Das Datum für die gemeinsame Konferenz steht fest, die nächsten organisatorischen Schritte sind abgestimmt, und on top sind viele Kontakte zu Vertretern aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft entstanden: Die Bilanz der FOM Delegation, die für eine Woche zu Gast bei der Atatürk Universität in Erzurum war, fällt positiv aus. „Wir haben unser gemeinsames, vom BMBF […]
WeiterlesenForschung überwindet Grenzen
Im Rahmen des vom BMBF geförderten Projektes E2E – Building a Bridge on Science besucht eine Delegation der FOM Hochschule aktuell die Stadt Erzurum und die Atatürk Universität. Zielsetzung: die wissenschaftliche Vorbereitung einer deutsch-türkischen Konferenz im Herbst 2015 in München. Erzurum ist die größte Stadt Ostanatoliens und Hauptstadt der Provinz Erzurum im Osten der Türkei. […]
WeiterlesenSchirmherrschaft: Bundesministerin Wanka unterstützt E2E Konferenz
Prof. Dr. Johanna Wanka ist Schirmherrin des 2. Wirtschaftswissenschaftlichen Forums „IT und Innovationsmanagement – deutsche und türkische Perspektiven für den wissenschaftlichen Diskurs und zur Erschließung von praxisrelevanten Erfolgspotenzialen“. Damit unterstützt die Bundesministerin für Bildung und Forschung die Forschungskooperation zwischen der Atatürk Universität Erzurum und der FOM Hochschule, die im Rahmen des Deutsch-Türkischen Wissenschaftsjahres zur Förderung […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
FOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
Weiterlesen