Call for Papers: Deutsch-türkische Perspektiven auf IT und Innovationsmanagement
Am 4. und 5. November 2015 findet in München das 2. Wirtschaftswissenschaftliche Forum statt. Der Titel: „IT und Innovationsmanagement – deutsche und türkische Perspektiven für den wissenschaftlichen Diskurs und zur Erschließung von praxisrelevanten Erfolgspotenzialen“. Die offene Konferenz wird im Rahmen des Deutsch-Türkischen Wissenschaftsjahres gemeinsam von der Atatürk Universität in Erzurum und der FOM Hochschule ausgerichtet. […]
WeiterlesenEssen trifft Erzurum: Erfolgreiche Delegationsreise in die Türkei
Das Datum für die gemeinsame Konferenz steht fest, die nächsten organisatorischen Schritte sind abgestimmt, und on top sind viele Kontakte zu Vertretern aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft entstanden: Die Bilanz der FOM Delegation, die für eine Woche zu Gast bei der Atatürk Universität in Erzurum war, fällt positiv aus. „Wir haben unser gemeinsames, vom BMBF […]
WeiterlesenForschung überwindet Grenzen
Im Rahmen des vom BMBF geförderten Projektes E2E – Building a Bridge on Science besucht eine Delegation der FOM Hochschule aktuell die Stadt Erzurum und die Atatürk Universität. Zielsetzung: die wissenschaftliche Vorbereitung einer deutsch-türkischen Konferenz im Herbst 2015 in München. Erzurum ist die größte Stadt Ostanatoliens und Hauptstadt der Provinz Erzurum im Osten der Türkei. […]
WeiterlesenSchirmherrschaft: Bundesministerin Wanka unterstützt E2E Konferenz
Prof. Dr. Johanna Wanka ist Schirmherrin des 2. Wirtschaftswissenschaftlichen Forums „IT und Innovationsmanagement – deutsche und türkische Perspektiven für den wissenschaftlichen Diskurs und zur Erschließung von praxisrelevanten Erfolgspotenzialen“. Damit unterstützt die Bundesministerin für Bildung und Forschung die Forschungskooperation zwischen der Atatürk Universität Erzurum und der FOM Hochschule, die im Rahmen des Deutsch-Türkischen Wissenschaftsjahres zur Förderung […]
WeiterlesenE2E im Profil: Forschungsdialog zwischen Essen und Erzurum
Am 5.2. habe ich beim Projektträger DLR in Bonn unser Projekt „E2E“ vorgestellt, welches die FOM gemeinsam mit der Atatürk Universität in Erzurum durchführt. Das Projekt E2E ist eines von 13 Projekten, das aus insgesamt 127 eingereichten Skizzen in der zweiten Runde des Ideenwettbewerbs zum Deutsch-Türkischen Wissenschaftsjahr (DTWJ) zur Förderung ausgewählt wurde. Projektleiter ist Prof. […]
WeiterlesenFOM Hochschule und Atatürk Universität Erzurum gewinnen Ideenwettbewerb im Deutsch-Türkischen Wissenschaftsjahr
Brücken bauen zwischen Erzurum und Essen – so lautet das Ziel einer neuen Forschungskooperation zwischen der FOM und der Atatürk Universität Erzurum. Im Herbst 2015 planen die beiden Hochschulen eine gemeinsame Konferenz in der Metropolregion Ruhr. Im Zentrum sollen dabei Forschungsthemen aus Informationstechnik und Innovationsmanagement stehen. Das Besondere: Das Projekt erhielt den Zuschlag des Ideenwettbewerbs […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen