Forschung überwindet Grenzen
Im Rahmen des vom BMBF geförderten Projektes E2E – Building a Bridge on Science besucht eine Delegation der FOM Hochschule aktuell die Stadt Erzurum und die Atatürk Universität. Zielsetzung: die wissenschaftliche Vorbereitung einer deutsch-türkischen Konferenz im Herbst 2015 in München.
Erzurum ist die größte Stadt Ostanatoliens und Hauptstadt der Provinz Erzurum im Osten der Türkei. Sie liegt auf einem beeindruckenden, weit gestreckten Hochplateau auf fast 2.000 Metern Höhe zwischen verschneiten Gebirgszügen. Momentan ist es sogar noch möglich, Ski in den Bergen zu fahren. Die Stadt verfügt über zwei noch erhaltene Madrasa. Also Schulen, in der islamische Wissenschaften unterrichtet wurden. Die Grundsteinlegung der älteren der beiden Madrasa datiert auf das Jahr 1230. Bildung und Studium haben also eine lange Tradition in der Stadt die bis zum 15. Jahrhundert eine wichtige Handelsstation war. Die Atatürk Universität wurde vor 57 Jahren in Erzurum gegründet und ist eine auf eine qualitativ hochwertige Ausbildung ausgerichtete Einrichtung. Die Aufnahme der FOM Delegation war überaus herzlich, so dass schnell eine freundliche und konstruktive Arbeitsatmosphäre entstehen konnte. Verschiedene Besuche bei lokalen Verwaltungs- und Wirtschaftsvertretern ließen Einblicke in die regionalen Strukturen zu.
Überhaupt bietet der Aufenthalt in Erzurum vielfältige Eindrücke aus dem Leben Ostanatoliens, ermöglicht aufschlussreiche wissenschaftliche Gespräche und hat den Projektpartnern zu einer guten Arbeitsatmosphäre verholfen. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit sowie eine erfolgreiche und aufschlussreiche Konferenz.
Christoph Hohoff, Bereichsleiter Forschung & Transferprojekte
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Neue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
WeiterlesenGerechtigkeit im Unternehmen: Warum Wertschätzung eine strategische Ressource für nachhaltigen Erfolg ist, zeigt FOM Wissenschaftler Prof. Dr. Frank Müller
„Gerechtigkeit ist mehr als Moral – sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen“, davon ist Prof. Dr. Frank Müller, der Personal und Organisation an der FOM Hochschule lehrt und am iap Institut für Arbeit & Personal forscht, überzeugt. Warum das so ist, hat er für...
WeiterlesenZielkonflikte in der Kreislaufwirtschaft: FOM Forschungsteam präsentiert Lösungsansätze auf AOM-Konferenz in Kopenhagen
Diese Woche hat ein Forschungsteam der FOM Hochschule seine Forschungsergebnisse auf dem 85th Annual Meeting der Academy of Management (AOM) in Kopenhagen präsentiert. Im Zentrum: ...
Weiterlesen