Digitalisierung im Mittelstand: Industrie 4.0 – Mücke oder Elefant? Was ist drin für mein Unternehmen?

17.03.2017 – Ein Kennzeichen der fortschreitenden Digitalisierung sowie des Konzeptes Industrie 4.0 ist die Vernetzung. Die Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft lud daher am 16. März 2017 Technologie-Expertinnen und -Experten aus Forschung und Industrie ein, um von den Erfahrungen anderer zu profitieren und eigene Erfahrungen weiterzugeben. Ebenfalls vor Ort war das Kompetenzzentrum für den Mittelstand Digital in NRW. […]

Weiterlesen

Ökonomische Anwendungsfelder der Zukunftsforschung

15.03.2017 – Zu einem Rundumschlag in Sachen Zukunftsforschung holen Prof. Dr. Friederike Müller-Friemauth und Dr. Rainer Kühn in ihrem neuen Buch aus: Die Wissenschaftlerin des KCT KompetenzCentrum für Technologie- & Innovationsmanagement und der Publizist beschreiben die erkenntnis- und wissenschaftstheoretischen Fundamente dieser Querschnittsdisziplin. Ihr Fokus liegt dabei auf ökonomischen Anwendungsfeldern wie Unternehmensentwicklung und Innovationsmanagement. „Zukunftsforschung bewegt […]

Weiterlesen

Deutschlandweites Digital Breakfast: KCT-Experten liefern Impulse zur Digitalisierung

14.03.2017 – Ein Croissant mit Marmelade genießen und parallel über die Auswirkungen der Digitalisierung diskutieren. So sieht das Konzept der Veranstaltungsreihe Digital Breakfast der pionierfabrik GmbH aus, die ab sofort in Städten wie Berlin, Düsseldorf, Mannheim und Stuttgart Station macht. Die Idee dazu hatte Thomas Barsch, Research Fellow des KCT KompetenzCentrum für Technologie- & Innovationsmanagement […]

Weiterlesen

Prof. Dr. Schat sitzt in der Jury der Ideenmanagement-Awards 2017

09.03.2017 – Das ÖPWZ – Österreichische Produktivitäts- und Wirtschaftlichkeits-Zentrum vergibt auch 2017 die Ideenmanagement-Awards: Bis zum 6. April können Lehrlinge, Mitarbeitende und Führungskräfte ihre Projekte einreichen. Die anschließende Bewertung nimmt eine internationale Expertenjury vor. Eines ihrer Mitglieder: Prof. Dr. Hans-Dieter Schat, Vize-Direktor des ifpm Institut für Public Management und Professor für Human Resource Management an […]

Weiterlesen

Controller*innen im Zeitalter der Digitalisierung: Über (notwendige) Veränderungen eines Berufsbildes

08.03.2017 – Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf das Tätigkeitsfeld von Buchhalter*innen und Controller*innen? Diese Frage beleuchteten Fachleute aus Praxis, Beratung und Wissenschaft am 2. März 2017 in Düsseldorf aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. Den Rahmen bot das diesjährige Symposium der BVBC Stiftung zur Förderung von Rechnungswesen und Controlling. Mit-Veranstalter war die FOM Hochschule – vertreten […]

Weiterlesen

Chinesische Forschende zu Gast an der FOM Hochschule

06.03.2017 – Essen statt Taiyuan hieß es während der Wintermonate für Yuzhen Wang und Jianhua Wang. Normalerweise lehren und forschen die beiden an der chinesischen Shanxi University of Finance and Economics (SUFE) – einer langjährigen Kooperationshochschule der FOM. Mit der Zielsetzung, die bestehende Zusammenarbeit im Bereich Lehre zu intensivieren und gleichzeitig die Basis für gemeinsame […]

Weiterlesen