Digitalisierung im Mittelstand: Industrie 4.0 – Mücke oder Elefant? Was ist drin für mein Unternehmen?
17.03.2017 – Ein Kennzeichen der fortschreitenden Digitalisierung sowie des Konzeptes Industrie 4.0 ist die Vernetzung. Die Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft lud daher am 16. März 2017 Technologie-Expertinnen und -Experten aus Forschung und Industrie ein, um von den Erfahrungen anderer zu profitieren und eigene Erfahrungen weiterzugeben.
Ebenfalls vor Ort war das Kompetenzzentrum für den Mittelstand Digital in NRW. Es unterstützt kleine und mittlere Unternehmen mit einer Vielzahl an Servicebausteinen zielgerichtet bei der Einführung digitaler Produkte und Prozesse. Das Kompetenzzentrum wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Förderschwerpunkt „Mittelstand-Digital“ gefördert. Projektpartner sind u.a. das Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik IML und die EffizienzCluster Management GmbH in Dortmund – beide Forschungspartner der FOM Hochschule.
Die Initiative Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie unterstützt den Mittelstand bundesweit bei der Digitalisierung sowie Einführung von Industrie 4.0. Mittelstand 4.0-Agenturen bearbeiten Digitalisierungsthemen wie Cloud-Computing, Kommunikation, Handel und Prozesse und bringen diese Themen in die Fläche. Aktuell bieten 11 Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren anwendungsorientiere Anschauungs- und Erprobungsmöglichkeiten. Das Netzwerk der Kompetenzzentren wird 2017 weiter ausgebaut, im Sommer werden weitere ihre Tätigkeit aufnehmen.
Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff, Leiter des Bereichs Support Forschung an der FOM
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
HR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
Weiterlesen
