FührDiV-Webinar-Reihe zum Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis
Im Rahmen des Projektes „Führung in der digitalisierten öffentlichen Verwaltung“ (FührDiV) und der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) wurden INQA-Selbstbewertungschecks erarbeitet. Zur Vorstellung dieser wurde ein Pilot-Webinar durchgeführt. Wir berichteten. Dieser erfolgreichen Durchführung folgten im 14-tägigen Rhythmus drei weitere Webinar-Angebote mit insgesamt über 30 Teilnahmen. Die Webinare richteten sich an Führungskräfte, Beschäftigte und Interessenvertretungen […]
WeiterlesenErstes virtuelles FOM Frauen-Forum im Juni 2020 – Thema: „Leadership und Personal Brand Building“
„AUSGEBUCHT“ Sehr geehrte Interessierte, aufgrund der überwältigenden Anmeldezahlen in kürzester Zeit, sind bereits alle Teilnahmeplätze für das erste virtuelle FOM Frauen-Forum belegt. Sollten jedoch Plätze aufgrund von Absagen frei werden, werden wir an dieser Stelle darüber informieren und die Anmeldung wieder öffnen. Das bekannte und etablierte Format „FOM Frauen-Forum“ geht weiter: im „neuen Normal“, dem […]
WeiterlesenKontinuierlichen Transfer von Forschungsergebnissen sicherstellen
Gerade in der aktuellen Zeit, in der Treffen und persönlicher Austausch schwierig sind, gilt es, Alternativen zu finden, zu nutzen und neue Formate (s. Abb. 1) zu gestalten, die einen stetigen Transfer von Forschungsergebnissen in Lehre und Praxis sicherstellen. In den beiden drittmittelgeförderten Projekten „Führung in der digitalisierten öffentlichen Verwaltung (FührDiV)“ und „Experimentierräume in der […]
WeiterlesenTransfer in die Praxis: Neue Termine der Webinar-Reihe zu den INQA-Selbstchecks
Nach dem erfolgreichen Start des Pilotwebinars zu den INQA-Selbstchecks (wir berichteten) findet dieses Transferangebot nun regelmäßig statt. Die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) unterstützt neben klein- und mittelständischen Unternehmen inzwischen auch den öffentlichen Sektor. Denn durch die Digitalisierung und neue Kommunikationsmittel verändern sich Arbeitsprozesse, Arbeitsaufgaben und die Anforderungen an Personalführung – insbesondere und gerade […]
WeiterlesenTransfer in die Praxis: Webinar-Reihe zu den INQA-Selbstchecks gestartet
Am 8. April fand die erste Pilotveranstaltung zur geplanten Webinar-Reihe im Projekt FührDiV (Führung in der digitalisierten öffentlichen Verwaltung) statt. In einem virtuellen Seminar mit dem Titel „INQA-Selbstchecks für die öffentliche Verwaltung. Selbstreflexion als effizientes Instrument in Zeiten der Digitalisierung“ stellte Prof. Dr. Anja Seng das neue INQA-Angebot einem Kreis von 15 Teilnehmenden, bestehend aus […]
WeiterlesenTransfer in die Praxis: Selbstchecks erfahren positive Resonanz
Im Februar und März wurden verschiedene – teils virtuelle – Großveranstaltungen genutzt, um die neuen INQA-Selbstchecks, die im Rahmen des Projekts „Führung in der digitalisierten öffentlichen Verwaltung (FührDiV)“ entwickelt werden, potenziellen Anwendenden vorzustellen und ihren Nutzen zu diskutieren. Bei den Berliner Anwendertagen am 13. Februar 2020 thematisierte der Impulsvortrag von Professorin Dr. Anja Seng im […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen